Vorbild für Freiburg?

Ein Pilotprojekt in Frankfurt zeigt, wie Nachverdichtung gehen kann

Steve Przybilla

Von Steve Przybilla

Fr, 28. Juni 2019 um 10:57 Uhr

Deutschland

BZ-Plus Viele Städte tun sich schwer, bestehende Viertel nachzuverdichten. In der Platensiedlung entstehen 700 Wohnungen – durch Aufstockung. Sie könnte als Vorbild für Nachverdichtung auch in Freiburg dienen.

In der sogenannten Platensiedlung in Frankfurt am Main bleibt in diesen Tagen kein Stein auf dem anderen. Überall sind Bohrmaschinen und Hämmer zu hören, Fertigteile schweben durch die Luft, Schutthaufen stapeln sich am Straßenrand. Das Viertel, das in den 1950er-Jahren für Angehörige der amerikanischen Streitkräfte errichtet wurde, durchlebt derzeit den größten Umbau seiner Geschichte. Fast 700 neue Wohnungen entstehen in der Platensiedlung – Wohnraum, der in der wachsenden Metropole dringend benötigt wird.
Was nach einem normalen Bauvorhaben klingt, zeichnet sich gleich durch mehrere Besonderheiten aus. So wird knapp die Hälfte der neuen Wohnungen auf bestehende Häuser aufgestockt. Dafür kommen die Schrägdächer der dreigeschossigen Wohnblöcke weg und werden durch zwei neue Etagen ersetzt. Damit die Statik mitspielt, bestehen die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung