Ein Projekt im Kreis Emmendingen will grenzüberschreitend das Klima schützen
Gemeinsam etwas für Klima und Umwelt tun und dabei Demokratie leben. Das sind die Ziele des Projekts "R(h)einverbindlich" des Landkreises Emmendingen und des PETR Sélestat-Alsace Centrale.
Klimaschutz macht nicht an der Grenze halt, sagt die Europabeauftragte des Landkreises Silke Tebel-Haas. Foto: Kay Nietfeld
Auf 18,2 Kilometern verbindet der Rhein die Menschen aus dem Landkreis Emmendingen mit denen des französischen Planungsverbandes PETR Sélestat-Alsace Centrale. Der Fluss soll nicht trennen, sondern zum Bindeglied werden. Mit dem grenzüberschreitenden Projekt "R(h)einverbindlich" soll die europäische Kultur gestärkt, Demokratie gelebt und zum ...