Ein Recht auf Beschwerde

Gegen sexuelle Belästigung im Job vorgehen.
Anzügliche Sprüche, pornografische Kalender im Aufenthaltsraum oder unangenehme Berührungen: Vor allem Frauen erleben bei der Arbeit sexuelle Belästigung. Hinnehmen müssen sie das Verhalten nicht.
Frau Müller hat ihren ersten Tag im neuen Job. Schon das erste Teammeeting läuft anders als geplant. Ihr neuer Kollege Herr Meier hilft ihr aus dem Mantel und sagt grinsend: "Frauen auszuziehen war schon immer mein Hobby." Die Kollegen lachen, Frau Müller fühlt sich unwohl und sagt nichts.
Von Fällen wie diesen hört Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz immer wieder. Sie ist auf Fälle sexueller Belästigung am Arbeitsplatz spezialisiert und berät Betroffene, Betriebsräte oder Führungskräfte.
"Den Frauen ist Unterschiedliches passiert. Manche berichten von aufdringlichen Blicken und Anstarren bis hin zu sexistischen Sprüchen oder sogar ...
Von Fällen wie diesen hört Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz immer wieder. Sie ist auf Fälle sexueller Belästigung am Arbeitsplatz spezialisiert und berät Betroffene, Betriebsräte oder Führungskräfte.
"Den Frauen ist Unterschiedliches passiert. Manche berichten von aufdringlichen Blicken und Anstarren bis hin zu sexistischen Sprüchen oder sogar ...