Ein Solotrompeter von Weltruhm

Trompetenmuseum widmet Adolf Scherbaum eine Ausstellung  

Mail
Erinnerung: Johannes Brenke und  Elfri... der Eröffnung der Sonderausstellung.   | Foto: Junia Folk
Erinnerung: Johannes Brenke und Elfriede Scherbaum, Witwe des berühmten Trompeters, bei der Eröffnung der Sonderausstellung. Foto: Junia Folk

BAD SÄCKINGEN. "Eine Trompete, die die ganze Welt gesehen hat", und andere Raritäten des berühmten Trompeters Adolf Scherbaum zeigt derzeit das Bad Säckinger Trompetenmuseum. Museumsleiter Johannes Brenke eröffnete im Beisein zahlreicher Gäste im Schloss Schönau die Sonderausstellung über den Solomusiker von Weltruhm, der heuer 100 Jahre alt geworden wäre.

"Er hat die Barockliteratur aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt und einige vergessene Komponisten wieder entdeckt", erläuterte Brenke die Bedeutung des Musikers, von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Adolf Scherbaum, Edward H. Tarr, Wilhelm Furtwängler