Ein Sommer voller Entbehrlichkeiten
BZ-SERIE zum Kriegsende: Kinder hatten Hunger und seit Monaten keine Schule / Die Rheinbäder boten etwas Abwechslung.
Stadtarchivar Peter Ch. Müller

BAD SÄCKINGEN. Für die Säckinger und ihre Nachbarn am Hochrhein endete der Zweite Weltkrieg am 25. April 1945. Nachdem der Hochrhein von französischen Truppen besetzt wurde, begann der Aufbau einer militärischen Verwaltung. Diesem Aufbau und dem Leben im ersten Nachkriegssommer widmet sich der Abschlussbericht unserer Seite aus Anlass des 60. Jahrestags des Kriegsendes.
Der militärischen Verwaltung war die Stadtverwaltung untergeordnet. Einerseits rechneten die Franzosen mit ihrem Feind ab: Sie gingen gegen die Funktionäre der nationalsozialistischen Herrschaft vor. Zudem folgten Requisitionen und Beschlagnahmen von denen alle Bürger betroffen waren. Andererseits trieb die Besatzungsmacht den Aufbau der Verwaltungsstrukturen ...