Eine Energieleistung zum Saisonschluss
Mit einem 1:0-Sieg beim SC Freiburg II beenden die Fußballerinnen des Zweitligisten SC Sand die Saison auf Rang vier. Paige Bailey-Gayle beschert dem SC Sand in der 88. Spielminute das goldene Tor.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zur ersten ernstzunehmenden Aktion der Freiburgerinnen kam es in der 35. Minute. Nach einem Fehlpass setzt Jule Bianchi einen Abschluss aus 20 Metern auf das Tornetz. Julia Matuschewski hatte in Minute 44 ebenfalls noch einmal die Möglichkeit auf die Führung, ihr Schuss nach Ablage von Cecilia Way ging aber über den Freiburger Kasten. So ging es torlos in die Kabinen.
Nach der Pause lief die Sander Offensive die Freiburgerinnen höher an. Sand hatte viel den Ball, wusste aber häufig nicht wirklich damit etwas anzufangen. Rio Takizawa legte in engem Raum in Minute 62 den Ball auf Sechzehnerhöhe auf Julia Matuschewski, die den Ball knapp am Tor vorbei schlenzte. In Spielminute 65 war es mal wieder einer der gefährlichen Standards seitens der Sanderinnen: Linksfuß Julia Matuschewski brachte den Ball aus rund 30 Metern scharf vor das Freiburg-Tor, Sarah Klotz verpasste den Kopfball aber – und der Ball flog am Tor vorbei.
In der Folge war das Spiel weiter offen, Sand tat trotzdem mehr für die Offensive, presste weiter – und in der 88. Minute wurde das Engagement belohnt: Paige Bailey-Gayle lief erneut die Freiburger Torfrau an und wurde von dieser angeschossen. Der Ball trudelte vom Rücken der Sanderin ins Tor zum 1:0 für Sand. Ein Freistoß der Freiburgerinnen wenige Momente später flog knapp am Sander Kasten vorbei, so blieb es beim knappen Auswärtssieg des SCS.
Für Sands Cheftrainer Alexander Fischinger war es eine Willensleistung: "Heute war es ein hartes Stück Arbeit. Sowohl Freiburg als auch wir haben es uns schwer gemacht. Im Endeffekt war es für das heutige Spiel durch die Energieleistung bezeichnend, so ein Siegtor zu machen."
Die Ortenauerinnen gehen nun in die wohlverdiente Sommerpause und beginnen Anfang Juli wieder mit der Vorbereitung.