Besuchsverbote
Eine Erfindung aus Bad Säckingen ermöglicht Altenheimbesuche

Es erinnert an einen Beichtstuhl: Ein Häuschen ermöglicht es den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Seniorenzentrums Bad Säckingen, wieder Besuch zu empfangen – ohne Infektionsrisiko.
Kein Besuch von Ehepartnern, Kindern oder Enkelkindern, und nur in Ausnahmefällen raus: Die Corona-Pandemie isoliert die Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Um das zu ändern, hat der Bad Säckinger Schreiner Reinhard Matt mit seinem Bruder Helmut, dem Geschäftsführer des Pflegezentrums Hegau in Singen ein Besucherhäuschen entwickelt. Auch das Bad Säckinger Seniorenzentrum St. Franziskus hat nun ein solches Häuschen, das einfach an eine Terrassentür oder ein Fenster im Erdgeschoss angeschlossen werden kann.
Bewohner und Besucher sind durch einen Glasscheibe getrennt
"Vis à vis – Haus an Haus", so nennen die Brüder ihr Projekt. In der Mitte trennt eine Glasscheibe die Heimbewohner von ihrem Besuch. Gesprochen werden kann über eine eingebaute Mikrofonanlage. Die Besucher sitzen geschützt von Wind und Wetter in einem ruhigen Raum und können ihre Angehörigen direkt, aber kontaktlos besuchen. Wegen des Besuchsverbots und der Ausgangssperre, waren Telefongespräche oder der Austausch über ...
Bewohner und Besucher sind durch einen Glasscheibe getrennt
"Vis à vis – Haus an Haus", so nennen die Brüder ihr Projekt. In der Mitte trennt eine Glasscheibe die Heimbewohner von ihrem Besuch. Gesprochen werden kann über eine eingebaute Mikrofonanlage. Die Besucher sitzen geschützt von Wind und Wetter in einem ruhigen Raum und können ihre Angehörigen direkt, aber kontaktlos besuchen. Wegen des Besuchsverbots und der Ausgangssperre, waren Telefongespräche oder der Austausch über ...