Mit sieben Prozent Steigung ist die Bernina-Bahn eine der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt, das heißt, sie kommt ohne Zahnrad den Berg hinauf. Seit 2009 ist die Strecke Unesco-Weltkulturerbe
Der Hocker mit Sitzkissen ist eine wackelige Angelegenheit, zumindest in den Kurven. Dazu quietscht es ordentlich – und doch säßen die meisten großen und kleinen Jungs wohl liebend gern auf diesem Stuhl. Er steht schließlich im Führerstand einer Lokomotive der Bernina-Bahn. Die ist gerade auf dem Weg zur höchsten Alpenüberquerung, die es auf Schienen gibt. Mit sieben Prozent Steigung ist die Bernina-Bahn eine der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt, das heißt, sie kommt ohne Zahnrad den Berg hinauf. Seit vorigem Jahr ist die Strecke mit der Albula-Bahn Unesco-Weltkulturerbe, in diesem Jahr feiert sie ihren 100. Geburtstag. Vor allem aber bietet ihre Eigentümerin, die Rhätische Bahn, auf der Berninastrecke – ebenso wie auf der Albula-Bahn – ...