Eine Feier für alle

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
INKLUSIVER GOTTESDIENST

Eine Feier für alle

Zum zweiten Mal hat in der Ringsheimer St. Johannes-Kirche am vergangenen Sonntagvormittag ein inklusiver Gottesdienst stattgefunden, an dem Menschen mit und ohne Behinderung teilgenommen haben. Der Ablauf orientierte sich am Thema "Jesus – Hirte meines Lebens". Rund 100 Menschen waren der Einladung gefolgt. Der Gottesdienst diente auch dazu, den Sinn und die Bedeutung von Inklusion im Alltag zu verdeutlichen. Die Vielfalt der Menschen sei eine große Chance, Teilhabe zu fördern und zu unterstützen, so Doris Spitznas vom Orga-Team. Die liturgischen Texte wurden auf eine Großleinwand übertragen. Die Kirche ist barrierefrei zugänglich. Sonja Fertig, Dolmetscherin für Gebärdensprache, übersetzte das gesprochene Wort für Hörbehinderte und Gehörlose. Der Gottesdienst war ein Projekt der Seelsorgeeinheit Rust, des Dekanats Lahr und des Referats Inklusion-Generation im Erzbistum Freiburg. Pfarrer Josef Rösch, Leiter der Seelsorgeeinheit Rust, sagte in seiner Predigt, dass es Schafen gut gehe, denn der Hirte kenne die guten Weideplätze und könne die Schafe verteidigen. "Daher wäre auch ich gerne ein Schaf" unter der Obhut Gottes, so Rösch. Ein junger Mann im Rollstuhl berichtete über seinen Alltag: "Menschen, die mir helfen, sind für mich gute Hirten", so sein Fazit. Musikalisch gestalteten Rosa Hugelmann (Gesang) und Martin Wichmann (E-Piano) den Gottesdienst mit.
Schlagworte: Josef Rösch, Martin Wichmann, Rosa Hugelmann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel