Spielgemeinschaft wird fortgesetzt
Von Aufstiegen und vielen Aktivitäten wurde bei der Hauptversammlung des TuS Ringsheim am Freitag berichtet. Die Spielgemeinschaft mit Altdorf bleibt bestehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Gassenfest 2024 sei auch dank der Helfer ein Erfolg gewesen, berichtete die Vorsitzende Katja Schleier. Mit rund 40.000 Euro Umsatz war es der größte Posten bei den rund 68.000 Euro an Ausgaben, so Rechnerin Elke Galm.
Die Spielgemeinschaft (SG) der Handballer mit der TG Altdorf wird fortgesetzt. Teams von der Jugend bis zu den Herren werden in dieser SG antreten, kündigte Philip Hilß, Leiter der Handball-Abteilung an. Allerdings habe man trotz der SG Schwierigkeiten, Trainer und Helfer zu finden. Der Handball ist das Aushängeschild des TuS. Die Teams reichen von den Ballzwergen bis zu den Herren. Die Handballer werden in der kommenden Saison vier Herrenmannschaften in vier Ligen stellen, so Hilß. Zudem werde wieder ein Team der B-Jugend in die Saison starten. Für die D-Jugend werde ein Trainer gesucht. Der Spielmannszug wird am anstehenden Sportfest in Leipzig teilnehmen. Die TuS wird 2026 ein oder zwei Tage des 800-Jahre-Jubiläums der Gemeinde gestalten.
Die Abteilung Turnen hat jeweils vier Turn- und Tanzgruppen und Angebote für Turnen, Fitness sowie Gymnastik. Dazu gehören wie bei den Handballern eine Reihe von Nachwuchsgruppen. Diese können sich wieder auf ein Zeltlager im Juli freuen.
Auf das offene Training gebe es einen überregionalen Ansturm, berichtete Adam Bindek, Leiter der Fußball-Abteilung. Der TuS leiste tolle Integrationsarbeit, fand Bürgermeister Pascal Weber.
Ehrenmitglieder: Benno Heitzmann, Klaus Weber; Goldene Ehrennadel (40 Jahre): aktiv: Beate Rauer, Silberne Ehrennadel (25 Jahre aktiv): Florian Brößner, Philip Hilß, Bronzene Ehrennadel: Stefanie Schneider, David Kaufmann, Matthias Ringwald, Kamila Gaeta, Christoph Oswald, Dominik Klausmann, Cornelius Mutz, Sophia Friedmann, Salome Tischler, Adrian Ohnemus, Sebastian Ohnemus, Timo Grafmüller, Albrecht und Mirka God, Karola Köbele, Tina Wieber, Barbara Huser, Carola und Patrick Schick, Stefanie Zeiser, Niclas Mix, Karina Florido.