Seit 50 Jahren gibt es den Sasbacher Segel- und Ruderverein Limburg bereits. Viele Aktivitäten standen in diesem besonderen Jahr an, darunter auch die Herbstregatta.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Herbstregatta fand bei leichtem Wind statt. Foto: Roland Vitt
Die diesjährige Herbstregatta, des Segel- und Ruderverein Limburg Sasbach hatte es in sich: Am Samstag konnte aufgrund Windflaute keine Wettfahrt stattfinden. Dafür widmete man sich anderweitiger Arbeiten wie dem Aufräumen des gesamten Vereinsgeländes, auch winterfest musste alles gemacht werden. Ganz anders der Sonntag: strahlend blauer Himmel, der den Morgennebel rechtzeitig verdrängte. Ganz zur Freude der zahlreichen Segler und des Regatta-Leiters Dieter Barleon konnten drei Durchläufe bei einer leichten Brise aus Nord gefahren werden. Zur Herbstregatta kamen dieses Jahr Segler von befreundeten Vereinen aus Weisweil und Meißenheim. Es wurde in drei Gruppen gewertet: Bei den Yardstick belegten Felix Bernhard und André Müller den ersten Platz, bei den Lasern war es Rolf Weber und beim Nachwuchs, den vereinseigenen Opti-Seglern, Mia Eberenz. Das war die 4. Regatta in diesem Segeljahr auf dem Vereinsrevier am Restrhein. Eine Auswärts-Regatta absolvierten man beim Segel-Sport-Club Meißenheim. Was noch ansteht ist die vereinsinterne Absegel-Regatta, die am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Oktober stattfindet, wozu alle Segler, Vereinsmitglieder und Gäste eingeladen sind. Vorständin Dorothee Roth: "Alles in allem war es ein richtig tolles 50. Vereinsjahr." Intern wird der runde Geburtstag des Vereins noch am 11.Oktober gefeiert.
Roth blickte auf das Jubiläumsjahr zurück als eines mit vielen Aktivitäten. Hervorzuheben sei der "Tanz in den Mai" mit Band. Über Christi Himmelfahrt gab es ein Segelcamp mit 20 Kindern, das leider sehr verregnet war, ein Hochwasser schwemmte vier Opti-Boote des Nachwuchses weg. Das habe der Stimmung der Kinder aber keinen Abbruch getan. "Wir haben mit den Kindern sehr schöne Tage mit Segler-Kunde und unterhaltsamen Spielen verbracht", so Roth. Trotz enormen Arbeitsaufwand verlief auch das Winzerfest erfolgreich und harmonisch. Für 2026 plant der Segel- und Ruderverein Limburg wieder einiges, darunter die Veranstaltung "Rock am Rhin".
Schlagworte:Dorothee Roth, Christi Himmelfahrt, Mia Eberenz