Account/Login

Eine Region im Machtgezänk der Großmächte

  • Stadtarchivar Peter Ch. Müller

  • Di, 09. Juni 2015
    Bad Säckingen

     

Nach dem Wiener Kongress, der vor 200 Jahren zu Ende ging, musste die Landkarte Europas neu geschrieben werden – mit Folgen für den Hochrhein.

Die Altstadtinsel Säckingen vor 1830 m... Nachempfunden von Carl Gersbach, 1914  | Foto: Stadtarchiv
Die Altstadtinsel Säckingen vor 1830 mit der steinernen Brücke (heute Steinbrückstraße). Nachempfunden von Carl Gersbach, 1914 Foto: Stadtarchiv

BAD SÄCKINGEN. Heute vor 200 Jahren, am 9. Juni 1815, ging der Wiener Kongress zu Ende. Ein Kongress mit Folgen für das Leben am Hochrhein. Er absolvierte ein Mammutprogramm und widersprach somit dem noch heute gängigen Klischee: "Der Kongress arbeitet nicht, er tanzt." Diesen launigen Spruch setzte der österreichische Offizier Charles Joseph Fürst von Linge (gestorben Ende 1814) in die Welt.

An dem am 18. September 1814 eröffneten Kongress nahmen 200 Staaten, Herrschaften, Städte und Körperschaften teil. Zu gegensätzlich waren die Interessen der Kongressteilnehmer, um die Fragen nur tanzend und trinkend zu lösen. Die tonangebenden Großmächte Großbritannien, Frankreich, Österreich, Preußen und Russland wollten nach mehr als 20 Kriegsjahren das europäische Staatensystem wieder herstellen sowie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel