Eine Stadt will hoch hinaus
In Berlin wachsen vielerorts Glastürme in den Himmel. Während die Hauptstadt ihre Hochhausrekorde bricht, fürchten Anwohner Verdrängung.
Maximilian König
Do, 20. Nov 2025, 22:00 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es waren nur einige wenige, aber entscheidende Meter, die einen kleinen Shitstorm auslösten. In Paris, so jammerte die "Berliner Zeitung", hätte niemand den Eiffelturm so zustellen dürfen. Und die Und die "B.Z." schrieb, man sehe "statt Kugel und schlanker Spitze nur noch Beton, Glas und Kräne". Wenn es um ihren Fernsehturm geht, verstehen die Berliner keinen Spaß. Seit Kurzem versperrt aus östlicher Blickrichtung ein stetig wachsender Glasturm die Sicht auf das Wahrzeichen, das mit 368 Metern auch das höchste Bauwerk Deutschlands ist. Direkt an seiner Seite am Alexanderplatz strebt die Baustelle des Projekts "The Berlinian" immer weiter nach oben. Mit geplanten 146 Metern wird das Gebäude zwar nicht einmal halb so hoch wie der Funkturm – aber doch groß genug, um als "Panorama-Killer" zu gelten. Parallel ...