Eine Tour für die Gutgläubigen
Wird jetzt weniger gedopt als zu Lance Armstrongs Zeiten?.
PARIS (dpa/BZ). Skandalfrei ist die Tour de France über Frankreichs Landstraßen gerollt. Dass es bei Kontrollen im hohen dreistelligen Bereich wie im Vorjahr keinen Dopingfall gegeben hat, werten die Gutgläubigen als Zeichen des Wandels. Wissenschaftler trauen der trügerischen Ruhe und speziell dem neuen Tour-Patron Vincenzo Nibali (Team Astana) dagegen kaum.
"Der Rennstall Astana kommt aus einem korrupten Land und wird von einem der korruptesten Fahrer der jüngeren Zeit geführt. Das ist eine Bande krimineller Täter. Wer dem Radsport diesmal glaubt, muss bescheuert oder ein hartnäckiger Lügner sein", sagte der ...