Einsätze nach Starkregen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das Starkregenereignis Anfang Juli hat der Wyhler Feuerwehr insgesamt 24 Einsätze beschert. Überwiegend habe es sich dabei um vollgelaufene Keller gehandelt, erklärte Bürgermeister Ferdinand Burger. Insbesondere Richtung Sporthalle und Richtung Weisweil habe sich das Wasser gesammelt. Auch der starke Sturm habe für ziemliche Schäden gesorgt. Dass Rat und Verwaltung kürzlich ein kleines Lager von Jugendlichen beim Krottenweiher abgelehnt hätten, das dann geräumt wurde, habe sich als großes Glück erwiesen, so Burger weiter. Denn genau in dem Bereich dort sei ein Baum umgestürzt.
Einen Dank richtete der Bürgermeister auch an die Feuerwehr für ihren schnellen Einsatz bei einem Notfall am Baggersee und schloss in seinen Dank auch die Wehren aus Sasbach, Rheinhausen und Emmendingen, das THW, die DLRG und die Notärzte samt Hubschrauberteam mit ein. Tragisch sei, dass dennoch für das Opfer jede Hilfe zu spät kam.
Die Sperrung der L 104 wird voraussichtlich noch bis Ende November dauern, teilte Bürgermeister Ferdinand Burger im Gemeinderat mit. Einen entsprechenden Hinweis gab es auch im Gemeinderat Weisweil. Laut dortiger Info verzögere sich der Bau wegen eines Streckenabschnitts mit bröseligem Untergrund. In Wyhl wurde der geplante Lebensmittelmarkt in Weisweil als Grund genannt, da er mit einer Linksabbiegerspur angeschlossen werden müsse. Dafür werde die bisherige Verkehrsinsel am Ortseingang von Weisweil komplett entfernt.