Deutsche Bahn

Die Rheintalstrecke soll aufwendig ausgebaut werden - doch die Pläne stoßen auf Kritik

BZ-Abo Beim Ausbau der Rheintalstrecke plane die Bahn an den Bedürfnissen der Fahrgäste vorbei. Das sagt eine Initiative, die eigene Ideen präsentiert – auch fürs Freiburger Umland. Die Bahn winkt ab.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Was plant die Bahn? Die Gleise auf der Rheintalstrecke zwischen Karlsruhe und Basel sind fast 170 Jahre alt und sollen erneuert werden. In diesem Zuge plant die Deutsche Bahn, die Rheintalstrecke viergleisig auszubauen und im Fernverkehr Geschwindigkeiten von 200 bis 250 Kilometer in der Stunde (km/h) zu ermöglichen. Die Fahrtzeit im ICE von Karlsruhe nach Basel soll sich der Bahn zufolge um gut eine halbe Stunde auf 70 Minuten verkürzen. Wie weit ist die Planung fortgeschritten? Das Gesamtprojekt soll bis 2035 abgeschlossen sein, dabei erfolgt der Ausbau in mehreren Abschnitten. So ist der Streckenabschnitt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Roland Diehl

Weitere Artikel