Einst lebte man friedlich beieinander

Regine Ounas-Kräusel

Von Regine Ounas-Kräusel

Di, 08. September 2009

Efringen-Kirchen

Am Sonntag, dem Europäischen Tag des jüdischen Kulturerbes, führte Oberlehrer Wolfgang Weller über den jüdischen Friedhof.

EFRINGEN-KIRCHEN. Während mindestens zwei Jahrhunderten gehörten Juden zur Dorfbevölkerung von Kirchen. Der jüdische Friedhof am Rand des Gewerbegebietes zeugt von ihrer Geschichte. Am Sonntag, dem Europäischen Tag des jüdischen Kulturerbes, führte Oberlehrer Wolfgang Weller über den jüdischen Friedhof und berichtete über das Zusammenleben von Christen und Juden in Kirchen.

Im 18. Jahrhundert kamen die ersten Juden nach Kirchen: Sie mussten vor dem Vogt von Dornach und Arlesheim fliehen, der sie vertrieben hatte. Kirchen war das erste evangelische Dorf auf ihrem Weg, das sie ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung