Einwanderung braucht Regeln
Kann Europa mit Zuweisungsquoten und einheitlichen Verfahrensregeln zu einer gemeinsamen Flüchtlingspolitik finden?.
Die Migration über das Mittelmeer stellt Europa vor große Herausforderungen – und sie spaltet. Die einen fordern restriktive Einwanderungsgesetze, die anderen legale Fluchtrouten. Kaum ein Mitgliedsstaat ist indes gewillt, die Entscheidungshoheit über die Asylpolitik an die Staatengemeinschaft abzutreten.
Die Europäische Union habe den Krisenmodus verlassen und steuere Migration nun im Geiste der Partnerschaft und der geteilten Verantwortung, innerhalb wie außerhalb der EU. Der Satz ist auf der Seite der Europäischen Kommission nachzulesen. Er klingt, als wäre die Lösung der Flüchtlingskrise, die 2015 ihren Höhepunkt erreichte, bereits in die ...