Zugverkehr
Elztalbahn wieder mit Verspätungen
Erneut gibt es Schwierigkeiten mit der Pünktlichkeit auf der Elztalbahn. Schuld ist laut DB ein Blitzeinschlag vom August. Für die jetzigen Verspätungen sei man aber nicht verantwortlich.
Mi, 17. Sep 2025, 18:30 Uhr
Waldkirch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Auf der Elztalbahn ist es am Mittwoch zu Verspätungen gekommen. Ob die Störung am Donnerstag noch besteht, konnten weder die Deutsche Bahn noch die SWEG mitteilen. Die Behebung der Störung liegt der DB zufolge im Verantwortungsbereich der Stadt Waldkirch, die am Mittwochabend nicht mehr für eine Stellungnahme erreichbar war.
Grund für die Verspätungen ist laut DB ein Blitzeinschlag, der sich allerdings schon am 27. August erreignet hat. Der Blitzeinschlag habe an einem Bahnübergang im Bereich Batzenhäusle eine Störung verursacht. Dort geben es eine sogenannte Büstra-Anlage, in der der Bahnübergang und eine Ampelanlage für den Straßenverkehr koordiniert werden. "Gestört ist der Teil der kombinierten Anlage, der den Straßenverkehr regelt", so der Bahnsprecher: "Wir als DB sind nur Leidtragende dieser Störung." Eigentlich hätten die Probleme längst behoben sein sollen, so der Sprecher. Seit dem Vorfall im August hätten Ersatzregelungen gegriffen, um den Betrieb sicherzustellen. Zu den Gründen der jetzigen Ausfälle wollte er sich nicht äußern.
Solange die Störung nicht behoben ist, ist mit weiteren Zugverspätungen zu rechnen, teilt die SWEG mit. Diese würden im Laufe eines Tages zunehmen, sodass ab circa 13 Uhr mit Verspätungen von 10 bis 15 Minuten zu rechnen sei. Diese könnten sich bis zum Abend auch auf 20 Minuten aufschaukeln, so ein SWEG-Sprecher. Fahrgäste werden gebeten, dies bei ihrer Reiseplanung zu beachten und sich über die elektronischen Fahrplanauskunftsmedien – beispielsweise auf bwegt.de/fahrplanauskunft oder bahn.de – aktuell zu informieren, so die SWEG.