Emmendingen
Emmendinger einigen sich auf Schlossplatz-Nutzung

Um Anwohner zu schonen, wurden die beiden großen Festivals auf dem Emmendinger Schlossplatz abgespeckt. Davon unberührt ist das Public Viewing für Spiele mit deutscher Beteiligung.
DAS BÜRGERFORUM
Timothy Apps, Sprecher des Bürgerforums, stellte die Haltung des Forums dar (wir berichteten). "Zahl, Lautstärke und Länge der Veranstaltungen haben zugenommen", sagt Apps, 43 Jahre alter Unternehmer und Anwohner am Burgweg. Dennoch gebe es niemanden, der sage, Veranstaltungen auf dem Schlossplatz gingen nicht: "Sie gehören zur Stadt. Wir wollen weiterhin schöne, dem Platz angemessene Veranstaltungen haben."
Apps wandte sich insbesondere gegen die Ausweitung von Abendveranstaltungen. So seien die beiden Festivals im vergangenen Jahr erstmals auf jeweils vier Festabende ausgedehnt worden. Es gebe Menschen, die diese Wochenenden anderswo verbrächten. "Das kann’s nicht sein", sagt Apps. Er plädierte für einen ...
Timothy Apps, Sprecher des Bürgerforums, stellte die Haltung des Forums dar (wir berichteten). "Zahl, Lautstärke und Länge der Veranstaltungen haben zugenommen", sagt Apps, 43 Jahre alter Unternehmer und Anwohner am Burgweg. Dennoch gebe es niemanden, der sage, Veranstaltungen auf dem Schlossplatz gingen nicht: "Sie gehören zur Stadt. Wir wollen weiterhin schöne, dem Platz angemessene Veranstaltungen haben."
Apps wandte sich insbesondere gegen die Ausweitung von Abendveranstaltungen. So seien die beiden Festivals im vergangenen Jahr erstmals auf jeweils vier Festabende ausgedehnt worden. Es gebe Menschen, die diese Wochenenden anderswo verbrächten. "Das kann’s nicht sein", sagt Apps. Er plädierte für einen ...