Emmendinger Hansele starten in die Saison

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
FASNACHTSSAISON

Emmendinger Hansele starten in die Saison

Mit dem Entzünden des Narrenlichts wurde in Emmendingen am 11.11. die neue Fasnachtssaison eröffnet. Es wird eine besondere, denn die Emmendinger Hansele werden 88 Jahre alt – die Emmendinger Fasnachts-Gesellschaft (EFG) 66 Jahre. Musikalisch eröffnete die Guggenmusik Cook Music Colmar den Abend, ehe die Zunftmeisterin der Emmendinger Hansele, Petra Artech, sowie OB-Stellvertreter David Fechner den Abend eröffneten. Anschließend richtete Francis Hillmeyer aus Pfastatt Grußworte an die Anwesenden: Die Karnevalsgesellschaft Pfastatt und die Emmendinger Hansele verbindet eine langjährige Freundschaft, berichten die Hansele. In diesem Jahr überbrachte der Oberbürgermeister persönlich die Grüße der Stadt und überreichte Zunftmeisterin Petra Artech ein Gastgeschenk. Der Hästanz der Emmendinger Hansele wurde erstmals aufgeführt von den jüngeren Hansele. Tänzerisch begeisterten auch der Gardetanz Blau-Weiß und der schwungvolle Showtanz der "Happy Dance Group". Anschließend hieß es traditionell: "Erscht ä mol Gugge!": 19 Teilnehmer aus den anwesenden Zünften, Gruppen und Ehrengästen stellten sich dem legendären Wettkampf – darunter auch die beiden Ehrengäste David Fechner und Francis Hillmeyer.
Wie jedes Jahr sorgte das Wettlöffeln der Narrensuppe mit Löchern im Löffel für beste Unterhaltung, schreibt der Verein. Der Brauch wird seit 1970 gepflegt. Ein besonderer Dank galt dem Ehepaar Wipfler, das auch in diesem Jahr wieder großzügig die Narrensuppe spendete. Die Gewinner des Narrensuppe-Wettlöffelns in diesem Jahr waren: 1. Florian Ziser – Narrenzunft Elzbieschter; 2. Manuel Baermann – Narrenzunft Blau-Weiß; 3. Kevin Leonhard – Schlossgeister Emmendingen. Der letzte Platz ging an die Narrenzunft Niederemmendinger Brunnenputzer. Musikalisch wurde der Abend zusätzlich von Herbert Rochlitz mit Gesang und Gitarre bereichert.
Schlagworte: Francis Hillmeyer, David Fechner, Petra Artech
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel