Energiepreisbremsen: Wie kommt das Geld beim Verbraucher an?
Von Mittwoch an wirken die staatlichen Entlastungen bei Erdgas, Fernwärme und Strom. Energieversorger müssen die Abschläge reduzieren. Verbraucherschützer raten, die Abrechnung genau zu prüfen.
Ab März seien die Energieversorger verpflichtet, die Entlastungen bei den monatlichen Abschlagszahlungen der Privathaushalte und meisten Firmen zu berücksichtigen, sagt Gregor Hermanni von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Für 80 Prozent des normalen Verbrauchs dürfen sie dann höchstens 9,5 Cent pro Kilowattstunde Fernwärme, 12 Cent je Kilowattstunde Gas und 40 Cent ...