Deutschlandticket

Enorm wichtig für Wenigverdienende

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu: "Länder ringen um Finanzierung", Beitrag von Andrea Barthélémy (Wirtschaft, 18. September)

Das Deutschlandticket soll 63 Euro im Monat kosten! Es ist für kleinere Einkommen der arbeitenden Bevölkerung als auch für Rentner schon schwierig über den Monat mit den Einkommen sich adäquat zu versorgen. Nach der letzten Erhöhung von 48 Euro auf 59 Euro war es schon die Überlegung, ob man das Ticket weiter nutzt.

Menschen mit niedrigem Einkommen müssen aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten jetzt schon jeden Cent umdrehen und müssen durch zweite Erhöhung des Deutschlandtickets in kürzester Zeit im Zweifel Alternativen suchen.

Aus meiner Sicht ist das Deutschlandticket enorm wichtig für wenigverdienende Haushalte, da dadurch die Mobilität gefördert wird. So ist zum Beispiel der Weg zur ärztlichen Versorgung auch mit Rollator wesentlich einfacher.

Darüber hinaus eröffnet das Ticket auch kleinere Ausflüge in die Umgebung, die wichtig sind, gerade für ältere Menschen um aus dem Alltag raus zu kommen.

Da ich Rentnerin bin, weiß ich, von was ich schreibe. Die Renten müssen versteuert werden, sogar die Witwenrente. Elisabeth Keller, Freiburg
Schlagworte: Elisabeth Keller, Andrea Barthélémy
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel