Podcast 200 Sekunden Baden
Erdmännchen auf dem Mundenhof - Ausfälle der S-Bahn 5 - SC spielt gegen Frankfurt

Der Mundenhof eröffnet neue Gehege für Erdmännchen und Straußen. Die vielen Ausfälle der S-Bahn im Kreis Lörrach waren Personalausfall geschuldet. Beste Stimmung herrscht beim SC Freiburg.
200 Sekunden Baden: Die aktuelle Folge können Sie direkt hier im Webplayer hören. Klicken Sie einfach auf den schwarzen Play-Button:
Spotify: 200 Sekunden Baden auf Spotify
Apple: 200 Sekunden Baden auf Apple Podcast
"200 Sekunden Baden" ist ein synthetischer Podcast, von Menschen gemacht. Die Redaktion wählt die Nachrichten aus, eine künstliche Stimme liest sie vor. Diese basiert auf einer Sprachsoftware – Sie kennen das vielleicht von Amazons Alexa oder Apples Siri. Die Technologie ermöglicht es uns, topaktuelle Audio-Nachrichten zu veröffentlichen. Und sie ermöglicht Ihnen, unsere Nachrichten auch auf dem Weg zur Arbeit oder beim Sport zu hören. Wie eine Radio-Sendung per Mausklick. Sollten wir feststellen, dass etwas fehlerhaft ausgesprochen wird, können wir eine KI-Stimme auch trainieren. KI steht für Künstliche Intelligenz.
Neu: Aktivieren Sie Push-Nachrichten für "200 Sekunden Baden"!
Einstellungen für Browser auf PC, Mac und Android. Um Push-Nachrichten in unserer News-App BZ-Smart zu aktivieren, setzen Sie einfach Häkchen in den App-Einstellungen unter "Push-Nachrichten".
Einstellungen für Browser auf PC, Mac und Android. Um Push-Nachrichten in unserer News-App BZ-Smart zu aktivieren, setzen Sie einfach Häkchen in den App-Einstellungen unter "Push-Nachrichten".
Aktuelle Podcast-Folgen mit Nachrichten aus der Region: Alle Folgen von 200 Sekunden Baden. 200 Sekunden Baden gibt es auch auf folgenden Plattformen:
Spotify: 200 Sekunden Baden auf Spotify
Apple: 200 Sekunden Baden auf Apple Podcast
"200 Sekunden Baden" ist ein synthetischer Podcast, von Menschen gemacht. Die Redaktion wählt die Nachrichten aus, eine künstliche Stimme liest sie vor. Diese basiert auf einer Sprachsoftware – Sie kennen das vielleicht von Amazons Alexa oder Apples Siri. Die Technologie ermöglicht es uns, topaktuelle Audio-Nachrichten zu veröffentlichen. Und sie ermöglicht Ihnen, unsere Nachrichten auch auf dem Weg zur Arbeit oder beim Sport zu hören. Wie eine Radio-Sendung per Mausklick. Sollten wir feststellen, dass etwas fehlerhaft ausgesprochen wird, können wir eine KI-Stimme auch trainieren. KI steht für Künstliche Intelligenz.