Erleben Sie den Forellenhof Buhlbach und die Gartenschau
Freuen Sie sich am 8. August 2025 auf einen besonderen Ausflugstag, der gehobene Kulinarik im Forellenhof Buhlbach mit der diesjährigen baden-württembergischen Gartenschau verbindet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Naturerlebnis: die Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn Foto: Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025 gGmbH, Ulrike Klumpp
Tiefe Täler, sonnenverwöhnte Wiesen und mystische Hochmoore – die malerische Naturlandschaft des Schwarzwaldes bildet die einzigartige Kulisse für einen besonderen Ausflugstag, der gehobene Kulinarik mit der diesjährigen baden-württembergischen Gartenschau verbindet. Freuen Sie sich am 8. August 2025 (Freitag) zunächst auf einen Blick hinter die Kulissen des traditionsreichen Forellenhofs Buhlbach, der von der Familie Bareiss, Inhaberfamilie des weltbekannten 3-Sterne-Restaurants in Baiersbronn, betrieben wird. Erfahren Sie Interessantes zur Aufzucht dieser überregional bekannten Delikatesse, für die eine hohe Wasser- und Futterqualität entscheidend ist. Im Anschluss an Ihre Führung genießen Sie ein exklusives 3-Gang-Menü in der angeschlossenen Gaststube des Forellenhofs und erleben dabei hautnah, wie die lokalen Produkte und die fangfrische Buhlbachforelle mit größtem handwerklichem Können zu edlen Gaumenfreuden verarbeitet werden. Anschließend fahren Sie ins nahe Forbachtal, wo der Baiersbronner Teilbereich der baden-württembergischen Gartenschau 2025 ganz unter dem Thema "Erlebnis & Genuss" steht. Im Rahmen einer Führung entdecken Sie zunächst die malerische Schelklewiese, auch bekannt als das "grüne Wohnzimmer" Baiersbronns. Im Anschluss führt Sie Ihr Weg weiter in den Märchenpark, wo farbenfrohe Gartenkunst auf das bekannte Schwarzwälder Märchen "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff trifft. Ihre Führung endet im "Gartendorf" mit zahlreichen Schaugärten, das vor der Rückreise ebenso zur eigenständigen Erkundung einlädt, wie der Freudenstädter Teilbereich der Gartenschau.
Dieser Tag kostet mit BZ-Card 149,90 Euro pro Person (regulärer Preis: 159,90 Euro), inklusive aller Eintritte und Führungen, Mittagessen, der Fahrt im Komfortbus ab/bis Freiburg (09:00 Uhr) oder Herbolzheim (09:30 Uhr) sowie der Veranstaltungsbegleitung.
Buchung und Information:
"chrono tours", bz-card.de/unterwegs, Tel. 0761/496−8340 (Mo-Fr 9-17 Uhr), E-Mail: [email protected]. Alle Angebote sind buchbar, solange Plätze verfügbar sind. Veranstalter: chrono tours GmbH, Ebertplatz 14-16, 50668 Köln