Erleben Sie eine Werksführung im Porsche-Stammwerk
Freuen Sie sich am 15. Januar 2026 zunächst auf ein Mittagessen, bevor Sie eine exklusive Werksführung durch die "heiligen Hallen" im Stammwerk Zuffenhausen erleben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Beherbergt legendäre Klassiker: das Porsche Museum Foto: Francesco Carovillano
Der größte Standort der Porsche AG ist das Stammwerk in Zuffenhausen. Seit bald sieben Jahrzehnten haben exklusive Sportwagen ihre Heimat im Stuttgarter Norden. Hier startete die Serienproduktion des ersten Porsche Serienmodells und noch heute wird hier die legendäre Sportwagen-Ikone 911 gebaut. Aus einer angemieteten Halle wurde ein Weltkonzern und aus bedachter Handarbeit ein perfekt getimtes Hightech-Automobilwerk mit einem einzigartigen Produktionssystem. Freuen Sie sich am 15. Januar 2026 (Donnerstag) zunächst auf ein gemeinsames Mittagessen, bevor Sie eine exklusive Werksführung durch die "heiligen Hallen" im Stammwerk Zuffenhausen erleben. In Begleitung versierter Gästeführer blicken Sie hinter die Kulissen und begleiten die Fahrzeuge an ausgewählten Stationen auf ihrem Weg durch die Produktion. Seit 2019 stellt das Werk neben den traditionellen Modellen auch ein innovatives, rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug her, dessen Produktion Sie ebenfalls in Augenschein nehmen. Am Nachmittag erkunden Sie das Museum, das schon von außen ein echter Hingucker ist, in eigener Regie. Der Hauptkörper wird von drei Stelen getragen. Fast wirkt es, als würde das Gebäude über der Erde schweben. Die Skulptur vor dem Museum, deren drei Stelen jeweils einen Porsche 911 tragen, ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie im Innern des Porsche Museums erwartet. Freuen Sie sich auf über 80 legendäre Fahrzeuge und rund 200 Kleinexponate, darunter Klassiker wie den Porsche 356, 911 oder 917 sowie den von Ferdinand Porsche entwickelten Volkswagen Käfer. Mit BZ-Card zahlen Sie 119,90 Euro pro Person (regulär: 129,90 Euro), inklusive aller Eintritte und Führungen, der Fahrt im Komfortbus ab/bis Freiburg (08:30 Uhr) oder Herbolzheim (09:00 Uhr) sowie der Veranstaltungsbegleitung.
Buchung und Information:
"chrono tours", bz-card.de/unterwegs, Tel. 0761/496−8340 (Mo-Fr 9-17 Uhr), E-Mail: [email protected]. Alle Angebote sind buchbar, solange Plätze verfügbar sind. Veranstalter: chrono tours GmbH, Ebertplatz 14-16, 50668 Köln