Schwimmbad
Erst dreimal musste das Lahrer Terrassenbad wegen zu vieler Besucher schließen

Die Obergrenze von 1000 Besuchern im Terrassenbad ist im Corona-Jahr noch nicht oft erreicht worden. Dort setzt man weiter auf Ticketkauf am Eingang, während andere auf Onlinebuchung setzen.
Das Lahrer Terrassenbad ist auch in Corona-Zeiten sehr beliebt. Die Stadt ist mit der Zwischenbilanz zufrieden, obwohl es finanzielle Einbußen gibt. An 49 Öffnungstagen war bislang dreimal eine Schließung notwendig, weil es im Bad zu voll wurde. Die Stadt hält diese Strategie weiterhin für sinnvoll. Seelbach und Ettenheim setzen derweil auf einen Schichtbetrieb.
Die Freibadsaison hat im Corona-Jahr mit Verspätung begonnen. Das Terrassenbad öffnete erst am 15. Juni. Aufgrund der Corona-Situation sind maximal 1000 Besucher erlaubt. Aus Sicht der Stadt ist es somit logisch, dass die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent gesunken ist. Bis zum 22. Juli wurden im Terrassenbad rund 18 500 Besucher gezählt. Im Vorjahr waren es im Juni und Juli zusammen mehr als 50 000 Badegäste gewesen. "Durch die ...
Die Freibadsaison hat im Corona-Jahr mit Verspätung begonnen. Das Terrassenbad öffnete erst am 15. Juni. Aufgrund der Corona-Situation sind maximal 1000 Besucher erlaubt. Aus Sicht der Stadt ist es somit logisch, dass die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent gesunken ist. Bis zum 22. Juli wurden im Terrassenbad rund 18 500 Besucher gezählt. Im Vorjahr waren es im Juni und Juli zusammen mehr als 50 000 Badegäste gewesen. "Durch die ...