Interview

KV-Sprecher zur Schließung der Notfallpraxen: "Von der vermehrten Flutung der Notaufnahmen kann bisher keine Rede sein"

Die Notfallpraxis in Müllheim schließt Ende November. Im Interview spricht Kai Sonntag, Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung, über die Gründe und erste Erfahrungen an geschlossenen Standorten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Herr Sonntag, auch in Müllheim war der Aufschrei groß, als bekannt wurde, dass die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) im Laufe dieses Jahres 18 Bereitschaftspraxen schließt. 13 sind bereits zu. Was sind die ersten Erfahrungen? Bisher ist das weitgehend reibungslos verlaufen. Die Notaufnahmen der geschlossenen Standorte melden fast ausschließlich keine höhere Belastung. Von der befürchteten vermehrten Flutung der Notaufnahmen durch mildere Fälle kann bisher keine Rede sein. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Kai Sonntag, Doris Reinhardt

Weitere Artikel