Alkoholisiert
Eskalation am Bahnhof Offenburg: Reisender leistet zweimal Widerstand gegen Bundespolizei
Ein 39-jähriger Rumäne lieferte sich am Offenburger Bahnhof gleich zwei Auseinandersetzungen mit der Bundespolizei. Trotz Platzverweises kehrte der alkoholisierte Mann zurück und kam in Gewahrsam.
Mo, 24. Nov 2025, 21:42 Uhr
Polizei Ortenau
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Für einen 39-jährigen rumänischen Staatsangehörigen endete eine Zugfahrt von Karlsruhe nach Offenburg am 22. November in einer polizeilichen Maßnahme. Da der Mann im Regionalzug kein gültiges Ticket vorweisen konnte und sich gegenüber dem Zugpersonal aggressiv verhielt, wurde beim Halt in Offenburg eine Streife der Bundespolizei hinzugezogen. Auch gegenüber den Einsatzkräften zeigte sich der 39-Jährige unkooperativ und versuchte, sich den polizeilichen Maßnahmen zu widersetzen, als er zur Dienststelle gebracht werden sollte. Der alkoholisierte Mann versuchte mehrfach, die Beamten zu schlagen, was jedoch verhindert werden konnte.
Nach Abschluss der Maßnahmen sah sich der Mann mit Anzeigen wegen Erschleichens von Leistungen und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte konfrontiert und erhielt einen Platzverweis für den Bahnhof Offenburg.
Nur gut zwei Stunden später ignorierte der 39-Jährige diesen Platzverweis. Er wurde durch Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Deutschen Bahn erneut im Bahnhof angetroffen und weigerte sich, die Bahnhofshalle zu verlassen. Die erneut hinzugezogene Streife der Bundespolizei musste erheblichen Widerstand überwinden und einen Diensthund einsetzen, um den Mann aus der Halle zu bringen und in Unterbindungsgewahrsam zu nehmen.
Am frühen Morgen des 23. November durfte er die Dienststelle wieder verlassen und erhielt erneut eine Anzeige wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.