Psychologie

Essstörungen bei Jugendlichen verstehen – und helfen

BZ-Plus Immer mehr junge Menschen leiden unter psychischen Problemen, darunter Essstörungen. Welche Ursachen haben sie? Sind sie heilbar? Und wie können Angehörige und Freunde helfen? Antworten vom Experten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Magersucht, Bulimie, Adipositas – seit Jahren haben Essstörungen weltweit zugenommen, auch in Deutschland. Vor allem seit der Covid-Pandemie, und vor allem unter Mädchen und jungen Frauen. Besonders bei den 12- bis 17-jährigen Mädchen stieg die Zahl der Fälle von Magersucht, Bulimie und Binge Eating vom Vor-Corona-Jahr 2019 bis 2023 von 101 auf 150 Fälle je 10.000 Versicherte, teilte die Kaufmännische Krankenkasse Halle (KKH) jüngst mit. Doch wie kommt das, und vor allem: Was können Angehörige tun, um Betroffenen zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stephan Zipfel

Weitere Artikel