Evangelische Kirche

Esther Philipps ist neue Dekanin des Kirchenbezirks Markgräflerland

Im evangelischen Kirchenbezirk Markgräflerland haben die Wahlsynodalen mit großer Mehrheit Pfarrerin Philipps als neue Dekanin gewählt. Sie folgt auf Bärbel Schäfer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Leitungsrunde der Wahlsynode zusam...wählten Dekanin Ester Philipps (Mitte)  | Foto: Andrea Kohl
Die Leitungsrunde der Wahlsynode zusammen mit der frisch gewählten Dekanin Ester Philipps (Mitte) Foto: Andrea Kohl

Esther Philipps ist am 17. Juli bei der Sitzung der Bezirkssynode, also des Kirchenparlamentes, in der "Kirche im Quadrat" in Lörrach zur neuen Dekanin gewählt worden. Das teilt der Kirchenbezirk Markgräflerland mit. Philipps tritt die Nachfolge von Dekanin Bärbel Schäfer an, die in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Philipps war demzufolge von der Landesbischöfin Heike Springhart vorgeschlagen und von den Synodalen mit überwältigender Mehrheit auf acht Jahre gewählt worden. In einer ersten Reaktion sagte die zukünftige Dekanin Philipps: "Ich freue mich auf die kirchliche Vielfalt in der wunderschönen Gegend des Markgräflerlands. Kirche wird hier vielstimmig sein, das möchte ich erleben und stärken."

Sabine Kast-Streib, Kirchenrätin im evangelischen Oberkirchenrat, vertrat Landesbischöfin Heike Springhart und begründete ihren Wahlvorschlag. Pfarrerin Philipps bringe aus ihrer Tätigkeit als stellvertretende Dekanin im Kirchenbezirks Pforzheim die wertvolle Erfahrung mit, die für den Entwicklungsprozess der Kirche nötig sei. Sie habe "Mut zum Aufbruch, Demut, und den Wunsch, mit Gottes Geist zu gestalten."

Pfarrerin Philipps sagte in ihrer Vorstellung, dass sie einen besonderen Fokus auf die Zusammenarbeit in den Kooperationsräumen legen wolle, was Haupt- und Ehrenamtliche brauchen, um in den neuen Strukturen zufrieden und wirksam arbeiten zu können. Sie erklärte, dass sie gerne sehr eng mit den Menschen vor Ort zusammenarbeite und gemeinsam Entscheidungen treffen wolle. Ihr Wunsch sei, die Bedürfnisse zu verstehen und Menschen Entscheidungsfreiheiten zu geben, sie "aktiv gestalten zu lassen, denn so finden sie sich in der Kirche wieder!"

Stellenantritt im November

Ihre Aufgabe wird es laut Mitteilung des Kirchenbezirks unter anderem sein, die in der Vergangenheit aufgrund der Reform "Ekiba 2032" getroffenen Entscheidungen bezüglich inhaltlicher Arbeit, Personal und Gebäude weiter zu begleiten. Vor der Wahl der neuen Dekanin hatten die Synodalen die Möglichkeit, mit Pfarrerin Philipps ins Gespräch zu kommen, um letzte Fragen vor der Wahl zu klären. Anschließend wurde sie mit 89 Ja-Stimmen, 5 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen zur neuen Dekanin bestimmt.

Philipps war seit 2009 in Pforzheim tätig – zunächst als Pfarrerin in der Markusgemeinde, seit 2019 in der fusionierten Friedensgemeinde und ab September 2022 als Klinikseelsorgerin im Helios-Klinikum Pforzheim. Seit Mai 2020 fungierte Philipps zudem als Stellvertreterin der Dekanin Christiane Quincke. Diese lässt Philipps nach eigenem Bekunden schweren Herzens ziehen: "Ich freue mich sehr für Esther Philipps, dass sie die Synodalen in der Bezirkssynode Markgräflerland von sich und ihren vielfältigen Kompetenzen überzeugen konnte. Trotzdem schmerzt uns diese Wahl natürlich sehr, weil wir mit Esther Philipps eine sehr beliebte und kompetente Kollegin verlieren, die maßgeblich an der Entwicklung unseres Pforzheimer Modells beteiligt ist. Sie wird uns fehlen."

Noch bis Ende Oktober wird Philipps in Pforzheim bleiben, bevor sie im November ihre neue Stelle in Lörrach antritt.

Schlagworte: Esther Philipps, Heike Springhart, Bärbel Schäfer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel