Freizeit

Ettenheims Ferienprogramm: SC-Freiburg-Besuch und Stadtgeschichte entdecken mit Bürgermeister Metz

Ettenheim blickt aufs Ferienprogramm zurück: 357 Kinder erkundeten zum Beispiel das Europa-Park-Stadion, entdeckten spannende Stadtgeschichten oder musizierten mit Orff-Instrumenten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Spannende Einblicke während der Stadio...pa-Park-Stadion des Sportclub Freiburg  | Foto: Stadt Ettenheim
Spannende Einblicke während der Stadiontour des Jugendbüros durch das Europa-Park-Stadion des Sportclub Freiburg Foto: Stadt Ettenheim

Das Ferienprogramm der Stadt Ettenheim hat mit 357 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, 60 Veranstaltungen und 29 Veranstalterinnen und Veranstaltern erneut ein vielfältiges Freizeitangebot in den Sommerferien geboten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Ettenheim hervor. Demnach habe das Programm neben bewährten Klassikern wie den Tanzcamps der "Tanzmädels", Angeboten des Naturzentrums Rust, einem Schnuppertag am Flugplatz, Kinderyoga "Happy Frog" sowie Aktionen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Feuerwehr Münchweier auch neue Programmpunkte enthalten.

Ein Höhepunkt sei die Veranstaltung "Stadtgeschichte für kleine Entdeckerinnen und Entdecker" gewesen, bei der 14 Kinder mit Bürgermeister Bruno Metz, Stadtführerin Angelique Gaede und Jugendbeauftragtem Philip Gedemer die historische Innenstadt erkundet hätten. Ziel sei es gewesen, Wissen über die Geschichte Ettenheims spielerisch zu vermitteln. Auch ein Schnuppernachmittag bei den "musikalischen Häschen" von Beate Schulz habe erstmals stattgefunden, bei dem Kinder Orff-Instrumente kennenlernen, basteln und gemeinsam musizieren konnten.

Mit dem Zug nach Freiburg und zum Europa-Park-Stadion des SC Freiburg

Große Begeisterung hat laut Mitteilung die Stadiontour durch das Europa-Park-Stadion des Sportclub Freiburg (SC Freiburg) ausgelöst, zu der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit dem Zug anreisten. Zum ersten Mal war auch das Kinomobil Baden-Württemberg in Ettenheim zu Gast. Die ursprünglich geplante Open-Air-Vorstellung im Prinzengarten musste wetterbedingt in die Stadthalle verlegt werden, dennoch erlebten die 103 Gäste einen gelungenen Kinoabend.

"Wir sind sehr froh, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele Kinder und Jugendliche erreichen konnten. Besonders schön ist die Mischung aus bewährten Angeboten und neuen Ideen, die unser Programm lebendig machen", wird Jugendbeauftragter Philip Gedemer in der Mitteilung zitiert.

Schlagworte: Jugendbeauftragter Philip Gedemer, Beate Schulz, Jugendbeauftragtem Philip Gedemer

Weitere Artikel