Verein

Frank Moßmann ist neuer Zunftmeister der Narrenzunft Sendewelle Altdorf

Die Narrenzunft Sendewelle Altdorf hat ein wichtiges Amt neu besetzt: Frank Moßmann ist bei der Hauptversammlung zum Zunftmeister gewählt worden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Frank Moßmann (links) – hier mit...e Zunftmeister der Sendewelle Altdorf.  | Foto: Martin Oswald
Frank Moßmann (links) – hier mit Oberzunftmeister Michael Andlauer – ist der neue Zunftmeister der Sendewelle Altdorf. Foto: Martin Oswald

Rückblick

Im proppenvollen Clubheim des FSV Altdorf blickte Oberzunftmeister Michael Andlauer bei der Hauptversammlung der Narrenzunft Sendewelle auf ein erfolgreiches und mit vielen Terminen gespicktes Jahr 2024 zurück. "Wir können mit Recht stolz auf das Geleistete sein", sagte er. Höhepunkte im Dorf seien die beiden Brauchtumsabende unter der Regie von Zeremonienmeisterin Angela Bühler und der Fasentumzug mit 1900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie vielen Zuschauerinnen und Zuschauern gewesen. Andlauer bedankte sich bei allen Vereinen und Personen für die Unterstützung. Ebenso galt sein Dank allen Zunftaktiven vor und hinter der Bühne, insbesondere den elf ehrenamtlichen Balletttrainerinnen der 71 Tänzerinnen und Tänzer der Zunft. Die Zunft war bei 20 Auswärtsterminen mit ihrem Häs vertreten. Höhepunkt waren laut Andlauer die Teilnahme am Rosenmontagsumzug in Freiburg. "Viereinhalb Jahre war die Wartezeit, bis wir endlich mal zu diesem närrischen Highlight eingeladen wurden", so der Oberzunftmeister. Rechner Dominik Scherer berichtete, dass die Jahresbilanz 2024 mit einem kleinen Plus abgeschlossen worden sei. Die Zunft verfüge über solide Rücklagen.

Ausblick

Die meiste Finanzkraft bindet der Narrenschopf. Immer wieder sind Investitionen fällig. Zuletzt wurden die Toilettenanlage saniert und die Heizung wieder auf Vordermann gebracht. In diesem Jahr will die Zunft die Herrichtung der Außenanlage angehen. Damit soll das Gelände besser nutzbar werden und einfacher zu pflegen sein. Ohne finanzielle Unterstützung der Stadt könnten die Arbeiten aber nicht angegangen werden, hieß es bei der Hauptversammlung. "Es gilt den Haushalt 2026 abzuwarten", so der Oberzunftmeister. Auch beim Dorffest will sich die Zunft wieder engagieren: "Das Dorffest sorgt für einen sozialen Kit in Altdorf."

Wahlen

Mit Ausnahme eines Sprechers für die Hästräger konnten alle Posten besetzt werden. Michael Andlauer wurde als Oberzunftmeister bestätigt. "Meine beiden letzten Jahre an der Spitze der Zunft", kündigte er an. Zum neuen Zunftmeister (zweiter Vorstand) wurde Frank Moßmann gewählt. Schriftführerin: Rebecca Holtfoth, Schatzmeisterinnen: Laura Schneider und Ingrid Lagerpusch, Zeremonienmeisterin: Angela Bühler, Kanzler: Rainer Holtfoth, Ballettvertreterin: Marina Schnak, Häsverwalter: Timo Bisser, Kommunikation: Rolf Mösch, Zeugwartin: Elke Bauer, Jugendwartin: Madlen Andlauer.

Ehrungen

Hausorden: Kian Ohnemus und Maria Shapovalova, Ehrennadel Bronce: Hanna Geppert, Carolin Ohnemus, Kathrin Shinkarenko, Ehrennadel Silber: Petra Oswald, Ehrennadel Gold: Silvia Hiller, Corinna Pradel, Ehrenplakette Silber: Michael Beck. Ehrenmitglied: Amanda Häfele.

Die Sendewelle Altdorf hat derzeit 450 Mitglieder, darunter 200 aktive (80 von ihnen sind jünger als 18 Jahre). Weitere Informationen unter www.sendewelle.de, E-Mail: [email protected].

Schlagworte: Michael Andlauer, Frank Moßmann, Angela Bühler

Weitere Artikel