"Etwas mit dem Computer"

BZ-Interview über das Handwerk im Wandel / Teil I: Digitalisierung und Nachwuchs.
2600 Handwerksbetriebe beschäftigen im Kreis Lörrach an die 17 000 Mitarbeiter. Michael Schwab ist als Kreishandwerksmeister (KHS) deren Vertreter. Mit ihm und Otfrid Eckert, dem Geschäftsführer der KHS, unterhielt sich Manuela Müller über Gegenwart und Zukunft der Branche.
Schwab: Beispielsweise die CAD-Technik bei den Schreinern. Das hat die Berufe für die jungen Leute attraktiver gemacht. Die wollen gerne etwas mit dem Computer machen.
BZ: Viele Ausbildungen sind dadurch anspruchsvoller geworden. Kann man Jugendlichen vermitteln, dass sie für den schulischen Teil der Ausbildung fleißig sein müssen?
Schwab: Viele sind sich dessen nicht bewusst. Ich denke, dass wir den Jugendlichen aber dadurch helfen, dass wir sie durch Praktika in die Betriebe holen. Wenn sie eine Woche im Betrieb sind, kommt oft der Aha-Effekt: "Hier wird ja ganz anders geschafft, als ich mir das vorgestellt habe." So wird das Interesse ...