Wettbewerb
Europa-Park-Auszubildende Carolin von Arend wird als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet
Auszeichnung für Carolin von Arend: Die Europa-Park-Auszubildende ist bei den deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet worden.
Mo, 3. Nov 2025, 11:26 Uhr
Rust
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Nach ihrem Sieg bei den baden-württembergischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen durfte Carolin von Arend nun an dem Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen. Wie der Europa-Park mitteilte, wurde sie dabei als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet.
Von 18. bis 19. Oktober hatte der Branchennachwuchs im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg seine Fähigkeiten in Theorie und Praxis unter Beweis gestellt. Die Hotelfachleute zeigten dort ihr Wissen, unter anderem beim Rezeptionsgespräch, bei der Vorbereitung eines Hotelzimmers sowie mit innovativen Ideen für ein neues Hotel-Leitbild, heißt es in der Pressemitteilung. Eine Jury aus Fachlehrkräften und Branchenpraktikern bewertete die Leistungen der Nachwuchskräfte. Mit Unterstützung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands habe Carolin von Arend bereits vor der Meisterschaft die Gelegenheit erhalten, ihr Wissen über die Ausbildungsinhalte hinaus zu erweitern und vertiefte Einblicke in die Hotellerie zu gewinnen, schreibt der Europa-Park.
Frederik Mack, HR-Direktor des Europa-Parks, betont in der Pressemitteilung: "Wir sind unglaublich stolz auf Carolin von Arend und ihre herausragende Leistung. Sie zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial, Engagement und Leidenschaft in unseren Nachwuchskräften steckt." Das Familienunternehmen zählt nach eigenen Angaben zu den führenden Ausbildungsbetrieben in der Freizeit- und Tourismusbranche. Rund 235 Auszubildende absolvierten derzeit ihre berufliche Qualifikation im Unternehmen.