Lachen im Dreiländereck
Zum 75. Geburtstag stellt Peter Gaymann im Europa-Park aus
Die Werke des deutschen Cartoonisten Peter Gaymann sind noch bis zum 18. Januar im Europa-Park zu sehen. Sie wurde am Donnerstag mit Emil Steinberger und Jacob Schwerfeger eröffnet.
Fr, 17. Okt 2025, 13:17 Uhr
Rust
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Anlässlich des 75. Geburtstags des deutschen Cartoonisten Peter Gaymann findet bis zum 18. Januar 2026 die Ausstellung "Lachen im Dreiländereck – Peter Gaymanns Zeichnungen im Europa-Park" im Blue-Fire-Dome statt. Zur Ausstellungseröffnung kamen der Schweizer Komiker Emil Steinberger sowie Kunsthistoriker und Kabarettist Jacob Schwerfeger, der das Event moderierte. Dabei begeisterten Jacob Schwerfeger und Peter Gaymann mit einer Live-Performance, bei der Schwerfeger spontan rappte und Gaymann das passende Bild dazu zeichnete, das Publikum.
Besucher können bis zum Ende der Wintersaison des Europa-Parks mehr als 80 Originale, signierte Drucke und Skulpturen von Peter Gaymann bewundern. Dabei beleuchtet er die kulturelle Vielfalt der Menschen am Oberrhein – in Baden, dem Elsass und der Schweiz, erklärt der Europa-Park. Mit liebevoll gezeichnetem Hintersinn bringe der Künstler die kleinen Eigenheiten, charmanten Schrullen und überraschenden Gemeinsamkeiten dieser Regionen aufs Papier. Daneben feiere die Ausstellung das beeindruckende Lebenswerk Gaymanns. Ein zentrales Motiv seiner Arbeit sind dabei die Hühner, mit denen er seit Jahrzehnten den Alltag karikiert. In Gaymanns "Huhniversum" sind Hühner nicht nur Tiere, sondern Spiegelbilder der menschlichen Welt – mal überfordert, mal verliebt, mal philosophisch. Über 20.000 Zeichnungen hat der Künstler bislang geschaffen. Die Jubiläumsausstellung versammelt nicht nur bekannte Klassiker, sondern auch viele neue Arbeiten, die der Künstler speziell für den Europa-Park angefertigt hat – voller Witz, Charme und Lokalkolorit.

"Peter Gaymann passt mit seinem Humor und seiner Herzlichkeit perfekt zum Europa-Park", erklärt Europa-Park-Inhaber Roland Mack. " Die Besucher lieben seine Zeichnungen, die nie verletzend sind, aber immer auf den Punkt kommen. Ein großartiger Zeichner mit scharfsinniger Beobachtungsgabe."
Peter Gaymann wurde in Freiburg geboren und lebt heute in der Nähe von München. Er signiert seine Werke mit dem Kürzel "P.GAY".