Transformation bei Thyssenkrupp
Europas größtes Stahlwerk soll klimafreundlich werden – aber wie?

Die Zeit drängt – schon 2026 soll der erste Hochofen bei Thyssenkrupp in Duisburg umgestellt sein. Aber wie lässt sich ein Stahlwerk dieser Größe transformieren? Und ist Wasserstoff wirklich die Lösung?
Wie produziert man Stahl ohne Kohle?
Auf dem gegenüberliegenden linken Ufer türmen sich ähnliche Mengen Steinkohle. Dahinter steht der schwarze Turm der Kokerei, die Kohle zu Koks veredelt – dem Brennstoff, ohne den die Stahlproduktion nicht funktioniert. Und doch sollen die Berge auf dieser Seite des Hafenbeckens in den kommenden ...