BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freiwilligen Dienste - Jobs finden

Freiwilligen Dienste
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Europawahl 2024 – alles, was wichtig ist

    Europawahl 2024 – alles, was wichtig ist
    In der EU sind insgesamt rund 361 Millionen Bürgerinnen und Bürger zur Wahl aufgerufen. Die Wahl für die 720 Sitze des Parlaments findet EU-weit von Donnerstag bis Sonntag statt; in Deutschland ist sie am 9. Juni.
  • Mo, 10. Jun. 2024
    Nach der Europawahl-Klatsche für die Ampel: Das Vertrauen ist weg
  • BZ-Abo Kommentar

    Nach der Europawahl-Klatsche für die Ampel: Das Vertrauen ist weg

  • Nach den herben Verluste der Ampel-Parteien bei der Europawahl wollen diese von Neuwahlen nichts wissen. Die Zeiten aber sind nicht danach, dass eine Regierung sich nur noch irgendwie durchschleppt. Von Dietmar Ostermann 0
  • Mo, 10. Jun. 2024
    Die Ampel steht nach der Europawahl vor Turbulenzen
  • BZ-Plus Regierung

    Die Ampel steht nach der Europawahl vor Turbulenzen

  • Der Tag nach der Wahl: SPD und Grüne verlieren und leiden, der Kampfgeist der FDP ist geweckt – obwohl sie nur fünf Prozent errreicht. Wie geht es im Ampel-Bündnis weiter? Von Tobias Peter und Rebekka Wiese 0
  • Mo, 10. Jun. 2024
    AfD-Chefin Weidel nach Europawahl:
  • Politik

    AfD-Chefin Weidel nach Europawahl: "Haben den Anspruch zu regieren"

  • Stärkste Kraft im Osten, bundesweit trotz China-, Russland- und Remigrationsvorwürfen zugelegt – die AfD fühlt sich als großer Wahlgewinner. Spitzenkandidat Krah wird aber strategisch ... Von Jörg Ratzsch 0
  • Mo, 10. Jun. 2024
    Sahra Wagenknecht könnte der Linkspartei den Todesstoß versetzen
  • BZ-Plus Europawahl

    Sahra Wagenknecht könnte der Linkspartei den Todesstoß versetzen

  • Bei der Europawahl hat mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) eine neue Formation aus dem Stand bundesweit 6,2 Prozent eingefahren. Was bedeutet das für die Politik – und was sind die ... Von Norbert Wallet
  • Mo, 10. Jun. 2024
    Europawahl 2024: Das Europaparlament rückt nach rechts
  • Richtungsentscheidung

    Europawahl 2024: Das Europaparlament rückt nach rechts

  • Frankreich, Italien, Österreich, Deutschland: Bei der Europawahl können rechte Parteien Erfolge feiern. Ob die EU-Politik nun nach rechts rückt, hängt nicht nur von der Sitzverteilung im Parlament ab. Von dpa 0
  • So, 9. Jun. 2024
    Fünf Lehren aus der Europawahl
  • BZ-Abo Analyse

    Fünf Lehren aus der Europawahl

  • Die Europawahl wird häufig als Gelegenheit genutzt, mit der Regierungspolitik abzurechnen – mit der Arbeit der Ampel sind derzeit nur wenige zufrieden. Für andere Parteien ist es ein erster ... Von Tobias Heimbach, Tobias Peter und Rebekka Wiese 0
  • So, 9. Jun. 2024
    Die AfD-Ergebnisse sind ein Alarmzeichen, das nicht ernst genug genommen werden kann
  • BZ-Abo Kommentar

    Die AfD-Ergebnisse sind ein Alarmzeichen, das nicht ernst genug genommen werden kann

  • Nach der Europawahl ist in Berlin ein Neustart nötig. Als Sieger dürfen sich eine in weiten Teilen rechtsextreme Partei sowie das neue Bündnis Sahra Wagenknecht fühlen. Was hat das zu bedeuten? Von Thomas Fricker 0
  • So, 9. Jun. 2024
    Europawahl 2024: Alle Ergebnisse aller Gemeinden in Südbaden
  • Wahlergebnis

    Europawahl 2024: Alle Ergebnisse aller Gemeinden in Südbaden

  • Europa hat gewählt. Deutschland hat gewählt. Südbaden hat gewählt. Sortiert nach Landkreisen veröffentlichen wir die Ergebnisse aller Gemeinden in der Region. Wie hat Ihre Heimatgemeinde gewählt? Von BZ-Redaktion 0
  • So, 9. Jun. 2024
    Fragen und Antworten zur Europawahl: Wie funktioniert sie? Warum ist sie wichtig?
  • Fragen & Antworten

    Fragen und Antworten zur Europawahl: Wie funktioniert sie? Warum ist sie wichtig?

  • Am Sonntagabend stellt sich heraus, wie das EU-Parlament in den nächsten Jahren zusammengesetzt ist. Fast 65 Millionen Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland waren wahlberechtigt. ... Von dpa
  • Fr, 7. Jun. 2024
    Warum die anderen Ampel-Parteien der FDP die Daumen drücken
  • BZ-Plus Europawahl

    Warum die anderen Ampel-Parteien der FDP die Daumen drücken

  • Eine Fünf-Prozent-Hürde muss die FDP bei der Europawahl nicht fürchten. Dennoch haben auch SPD und Grüne Angst vor einem schlechten Ergebnis der Liberalen. Allerdings drohen auch ihnen Verluste. Von Tobias Peter 0
  • Mi, 5. Jun. 2024
    So profitiert der Hochrhein von Europa
  • BZ-Abo Europawahl

    So profitiert der Hochrhein von Europa

  • Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist wichtig für die Region am Hochrhein. Das Engagement ist eine Daueraufgabe. Derzeit sind die Europawahl und eine Schweizer Initiative aktuell. Von Markus Baier
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen