Handball-Bundesliga
Ex-Löwen-Star Schmid traut Stuttgarter Handballern viel zu
Die Saison hat begonnen - und der frühere Bundesliga-Spieler Andy Schmid glaubt, dass die TVB-Handballer die große Überraschung in dieser Saison sein könnten.
dpa
Do, 28. Aug 2025, 5:27 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Stuttgart (dpa/lsw) - Nach dem Trainerwechsel beim Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart von Jürgen Schweikardt zu Misha Kaufmann erwartet der frühere Weltklasse-Spielmacher Andy Schmid von den Schwaben in der neuen Saison eine klare Leistungssteigerung. "Ich traue Stuttgart zu, die große Überraschung zu werden", sagte Schmid dem "Mannheimer Morgen".
Der TVB kämpfte in der vergangenen Saison lange um den Klassenerhalt, erst im Endspurt gelang mit Rang 16 die Rettung. Schweikardt hatte den Trainerposten im November 2024 parallel zu seiner Geschäftsführertätigkeit übernommen. Jetzt konzentriert er sich wieder auf seine Aufgaben im Management. Der neue Trainer Kaufmann hatte zuvor zweimal den ThSV Eisenach zum Klassenerhalt geführt.
"Stuttgart hat in den vergangenen Jahren immer unter den eigenen Möglichkeiten gespielt. Dabei hat der ganze Raum Stuttgart auch mit seiner Wirtschaftskraft ein riesiges Potenzial. Mit Misha ist jetzt ein Trainer dort, der es nicht akzeptieren wird, dass der TVB irgendwo unten in der Tabelle mitspielt", sagte Schmid, der von 2010 bis 2022 bei den Rhein-Neckar Löwen unter Vertrag stand.
In dieser Zeit wurde der jetzige Schweizer Nationaltrainer fünfmal zum besten Bundesligaspieler gewählt. Mit den Mannheimern gewann er zwei Meisterschaften (2016, 2017), einmal den DHB-Pokal (2018) und einmal den EHF-Cup (2013).
© dpa-infocom, dpa:250828-930-964776/1