Extremwetter, Schädlinge, Preisverfall – Wer will heute noch Winzer werden?
Es ist nicht leicht, heute als Winzer zu überleben. Extremwetter, geringes Einkommen, Schädlinge machen das Leben schwer. Und doch gibt es noch junge Leute, die eine Ausbildung zum Winzer machen. Was treibt sie an?
Der Ölrettich ist eine nützliche Pflanze. Er lockert das Erdreich auf, beugt Erosion vor, beschattet den Boden und schützt ihn so vor Austrocknung. Im Weinbau kann ein solches Gewächs, zwischen die Reben gepflanzt, von Vorteil sein. Seine Samen sind bräunlich-violette Kügelchen. Wird Rosa Kost sie erkennen? Die angehende Winzerin schaut sich die Kügelchen gut an – und legt sich auf den Ölrettich fest. Bingo, sie hat die Aufgabe zur Zufriedenheit der neben ihr stehenden Prüfer absolviert.
Die 21-jährige Freiburgerin ist im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Winzerin, im Juli wird sie ihren Abschluss machen. Davor wartet aber eine Prüfung der anderen Art. Kost nimmt an diesem ...