Faires Verhalten macht sich nicht immer bezahlt

Fudder-Interview: Und trotzdem lohnt es sich, sagt Ueli Mäder, Professor für Soziologie an der Universität Basel  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Soziologe Ueli Mäder   | Foto: BZ
Der Soziologe Ueli Mäder Foto: BZ

Ein verstecktes Foul beim Fußball begehen, um ein sicheres Tor zu verhindern. Die Mitschüler anschwärzen, um selbst besser dazustehen. Beim Ausparken ein anderes Auto streifen und davonfahren, um unerkannt zu bleiben. Warum sollten Menschen fair sein, wenn unfaires Verhalten scheinbar mehr Nutzen bringt? Elisabeth Jahn und Kathrin Aldenhoff haben bei dem Soziologen Ueli Mäder nachgefragt.

Fudder: Herr Mäder, ist Fairness eine angeborene Eigenschaft bei uns Menschen?
Ueli Mäder: Menschen sind soziale Wesen. Wenn wir auf die Welt kommen, realisieren wir, dass andere schon da sind. Das mag vielleicht eine der ersten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel