Bilanz des Ordnungsdiensts
Falschparker am Lahrer Terrassenbad und am Waldmattensee abgeschleppt
Falschparker am Terrassenbad und am Waldmattensee haben den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) im zweiten Quartal dieses Jahres beschäftigt. E-Scooter in der Marktstraße bleiben ein Thema.
Di, 8. Jul 2025, 14:45 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Viele Parkverstöße
Von 3520 Verwarnungen im ruhenden Verkehr, sprich Parkverstößen, berichtet die Verwaltung. Typische Verstöße waren demnach das Parken auf Gehwegen, im absoluten Halteverbote oder ohne gültigen Parkschein. An heißen Wochenenden wurden am Terrassenbad und am Waldmattensee in Kippenheimweiler auch Fahrzeuge abgeschleppt, die falsch parkten. Weder Fahrradwege noch Feldwege dürfen zum Parken genutzt werden. Diese Flächen sind als Rettungswege ausgewiesen und müssen stets freigehalten werden, betont die Verwaltung.
Kontrollen in der Marktstraße
Ein Dauerthema bleiben E-Scooter-Fahrer. In der Marktstraße führte der KOD gezielte Kontrollen durch, auch Radfahrer wurden in den Blick genommen. 25 Verstöße wurden festgestellt – darunter 18 Fälle verbotswidrigen Fahrens in der Fußgängerzone und die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt. Die Marktstraße ist als Fußgängerzone ausgewiesen. Das Befahren mit E-Scootern ist dort grundsätzlich untersagt. Das Radfahren in der Marktstraße ist nur werktags von 19 bis 8 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen erlaubt. Auch bekannte Treffpunkte von Jugendlichen werden immer wieder durch aufgesucht.
Tauben nicht füttern
In der Innenstadt wurde ein Verstoß gegen das Taubenfütterungsverbot festgestellt. Das Füttern von Tauben ist gemäß der Polizeiverordnung der Stadt Lahr untersagt und ist eine Ordnungswidrigkeit.
Bei Streifengängen stellte der KOD mehrfach den Konsum von Cannabis an nicht erlaubten Orten fest – etwa im Umfeld von Schulen oder anderen sensiblen Bereichen.
Außerdem gab es gezielte Müllkontrollen. In neun Fällen kam es zu Anzeigen – unter anderem wegen weggeworfener Zigarettenkippen und Plastikbehältern.