Rund ums Haus
Fenstersanierung: Tipps vom Fachmann
Professionelle Beratung, erfahrene Monteure und ein gutes Ergebnis – das verspricht die Hilzinger GmbH, Deutschlands große Fenstermarke.
Fr, 25. Jul 2025, 10:52 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wertsteigerung des Gebäudes
Geld, das in neue Fenster investiert wird, ist zwar nicht mehr auf dem Bankkonto, aber keine Sorge: Es ist nicht weg. Es steckt jetzt im Gebäude und steigert den Wert der Immobilie, was sich auch beim Verkauf entsprechend auszahlen würde.
Heizkostenersparnis
Neue Fenster haben eine Dämmung, die bis zu viermal besser ist als bei alten Fenstern. Zwei oder drei Dichtungsebenen und moderne Beschlagtechnik sorgen außerdem dafür, dass sich beim Schließen die Fensterflügel gut an den Rahmen pressen und so dichter sind. Beides zusammen führt zu einer spürbaren Heizkostenersparnis. Wer sein Heizkosteneinsparpotenzial kennen möchte, findet auf der Hilzinger-Homepage ein Rechentool, mit dem die ungefähre Einsparung berechnet werden kann.
Wohnkomfort
Neue Fenster sorgen für weniger Zugerscheinungen, barrierefreie Übergänge, eine komfortable Bedienung der Beschattungen, besseren Einbruchschutz und weniger Lärm. Aber Achtung: Eine Dreifach-Verglasung hat nicht automatisch eine bessere Schalldämmung als eine Zweifach-Verglasung.
Solarbetriebene Rollläden
Für neue Rollläden mit funkgesteuertem Motor ist nicht länger Strom aus der Steckdose nötig. Möglich wird das durch Solarpaneele, die außen am Rollladen oder an der Fassade vor dem Fenster angebracht werden und den Rollladenantrieb mit Strom versorgen. Somit kann jeder, auch wenn keine Stromleitung verlegt ist, die Vorteile motorisierter Rollläden nutzen.
Förderung
Die Fenstermodernisierung wird gefördert, es gibt attraktive Zuschüsse. Hierfür können Interessenten den Hilzinger-Förder-Service nutzen und alles aus einer Hand erhalten. 15 oder 20 Prozent Zuschuss sind möglich, insgesamt bis 12.000 Euro pro Wohnung. Gefördert werden auch Haustüren, die Montage und Rollläden – auch die Solarvariante – und vieles mehr. Die maximal förderfähige Summe beträgt 30.000 Euro. Wenn ein Sanierungsfahrplan existiert, sind 60.000 Euro möglich.
Insektenschutz
Stets vorbereitet auf den Sommer: Am besten ist es, sofort zu überlegen, an welchen Fenstern ein Insektenschutz gewünscht ist, damit später keine zusätzlichen Anpassungskosten entstehen.
Reihenfolge der Sanierung
Soll neben den Fenstern auch die Fassade und die Heizung modernisiert, aber nicht alles zeitgleich umgesetzt werden, gilt folgende Reihenfolge: zuerst die Fenster, dann die Fassade, dann die Heizung.
Online Webinar "Durchblick beim Fensterkauf"
Am Samstag, 13. September, bietet Hilzinger das nächste Online-Webinar "Durchblick beim Fensterkauf" für Haus- und Wohnungseigentümer an. Ab 11 Uhr werden die aktuellen Förderprogramme für Fenster ausführlich vorgestellt und Fragen beantwortet: etwa zum Thema Montage, Einbruchschutz oder Lüftung. Zudem gibt es dort Infos zu Schiebetüren, farbigen Fenstern, Holz-, Kunststoff- und Alufenstern und Solarrolläden. Mehr dazu unter: www.hilzinger.de/durchblick