Freizeit
Ferienprogramm kommt bei der Jugend in Grafenhausen gut an
Nicht nur in Grafenhausen selbst gibt es interessante Angebote für Schulkinder in den Sommerferien. Auch Ausflüge in den Wald und auf einen Flugplatz sind dabei.
Di, 12. Aug 2025, 17:00 Uhr
Grafenhausen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Gemeinderätin Claudia Friedrich hat als federführende Organisatorin auch in diesen Sommerferien wieder ein gleichsam spannendes wie interessantes Ferienprogramm zusammengestellt. 16 Veranstaltungen für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen stehen innerhalb von drei Wochen zur Verfügung. Wichtig und zu beachten ist, dass Teilnehmer ausschließlich online angemeldet werden können.
Hier nur einige Beispiele aus dem Sommerferienprogramm: Bei "Drei Tage im Wald – Natur erleben und genießen" geht es für Kinder von sieben bis zwölf Jahren raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer. Gemeinsam mit Naturpädagogin Lena Schwab verbringen die teilnehmenden Kinder drei erlebnisreiche Tage im Wald (jeweils von 9 bis 15 Uhr). Spiele, Entdeckungen sowie kreative Aktionen und tägliches Mittagessen sind dabei inklusive. Der Teilnahmebeitrag in Höhe von 150 Euro (120 Euro für Geschwisterkinder) ist vorab an die Gemeinde zu überweisen.
Freie Plätze gibt es auch noch bei der Besichtigung des Flughafens Kloten, angeboten wird das Event vom Busunternehmen Vesenmayer. Wie kommt ein Flugzeug in die Luft? Was passiert hinter den Kulissen eines Flughafens? Bei der spannenden Besichtigung des Flughafens Kloten werfen Kinder ab der dritten Schulklasse einen Blick hinter die Kulissen und entdecken die faszinierende Welt der Luftfahrt. Fachkundige Guides begleiten die Kinder und beantworten neugierige Fragen rund um Flugzeuge, Berufe am Flughafen und die Reisevorbereitung. Der Kostenbeitrag beträgt 15 Euro.
Und hier ein drittes kostenfreies Angebot: ein Nachmittag bei der Feuerwehr – spielerisch die Feuerwehr kennenlernen. Gemeinsam erkunden die Kinder Ausrüstung und Fahrzeuge, lernen wichtige Grundlagen zum Thema Brandschutz und dürfen sogar selbst aktiv werden – zum Beispiel beim Wasserspritzen oder bei kleinen Mitmachübungen.
Sommerferienprogramm-Organisatorin Claudia Friedrich zeigt sich mit der Mischung der Angebote sehr zufrieden. "Es ist für jeden etwas dabei", betont sie auf BZ-Nachfrage. Bewährt habe sich das Online-Buchungssystem. Jeder Interessierte erhalte hier alle Informationen über das jeweilige Angebot. "Ob noch Plätze frei sind, oder was es kostet – hier gibt es umfassende Infos", betonte sie.
Das Sommerferienprogramm Grafenhausen gibt es seit 2020. Über die vielfältigen Programmangebote in den letzten Jahren zeigte sich auch Bürgermeister Christian Behringer erfreut. Nach seinen Angaben hat die Verwaltung zur Verarbeitung der Daten eigens ein Computerprogramm angeschafft, das von Rathausmitarbeiter Kevin Wölm betreut wird.