Neues Programm
Fitnesskurse, Vorträge und mehr: Das Herbstprogramm 2025 der VHS Lahr erscheint am 13. September
Die Volkshochschule Lahr (VHS) bietet in ihrem neuen Programm 700 Veranstaltungen in Lahr und der südlichen Ortenau an. Neben bewährten Kursen gibt es auch neue Angebote.
Di, 9. Sep 2025, 17:30 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Schwerpunktthema
Das aktuelle Schwerpunktthema der VHS lautet: "#zukunftsort_vhs: Kompetenzen für morgen". Wie die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung schreibt, gehe es darum, mit welchen Kompetenzen sich die Zukunft mitgestalten lasse. Demnach sei es wichtig, dass Menschen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten lebenslang weiterentwickeln. Die Volkshochschule biete mit ihrem Schwerpunktthema vielfältige Impulse. Im neuen Programm finden sich laut Stadt daher vielfältige Angebote, zum Beispiel zu Künstlicher Intelligenz (KI), Resilienz, Balkonkraftwerken und zur Landtagswahl in Baden-Württemberg. Weitere Veranstaltungen befassen sich mit sozialen Kompetenzen, Wissen über die digitale Welt sowie ökologischem Handeln.
Geschichte und Politik
Informationen über die Arbeit des Landtags und der Landesregierung in Baden-Württemberg gibt es bei einer Fahrt zum Landtag und in Vorträgen. In einer Ausstellung bilden KI-erzeugte Bilder die Wahlkampfprogramme von Parteien ab. Stadthistoriker Thorsten Mietzner zeigt in einem Vortrag zur Lahrer Geschichte, wie "ganz normale Menschen" einen Anteil an Verbrechen im Nationalsozialismus hatten. Einen Blick in die Geschichte der Russlanddeutschen wirft zum Semesterauftakt eine Ausstellung, die in Kooperation mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland gezeigt wird. Laut Stadt ist die Öffentlichkeit zur Vernissage am Montag, 29. September, eingeladen. Bei einem Schottland-Abend sprechen die Schottland-Kenner Udo Seiwert-Fauti und Michael Schmidt über Landschaften, Menschen und Whisky und zeigen Bilder. In der bundesweiten Online-Vortragsreihe "VHS Wissen live" geben Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Kunst Einblicke in ihre Arbeitsfelder.
Kultur und Kreativität
Die beliebten Tagesfahrten mit dem Lahrer Geografen Helmut Stingl gehen im Herbst 2025 nach Basel und Baden-Baden. Ein Vortrag stellt das traditionelle und das moderne Basel vor. Ab Freitag, 7. November, präsentiert der VHS-Aquarell-Kurs unter der Leitung von Karin Wohlrabe seine Bilder in einer Ausstellung im Haus zum Pflug. Die Tanzshows der Lahrer Orienttanzkurse begeistern seit Langem ihr Publikum, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Das Thema am Samstag, 27. September, heißt "Bolero Arabica" – getanzt wird zur Musik von Maurice Ravel. Neue Kurse zum Kreativen Schreiben laden ein, Tagebuch, Briefe oder Geschichten zu schreiben. Innenarchitektur und Raumgestaltung können Interessierte in einem Online-Kurs lernen. Das Angebot umfasst außerdem auch Musizieren, Malen, Zeichnen, Töpfern, Goldschmieden und kreatives Gestalten.
Verbraucherfragen
Bei Betriebsbesichtigungen wie bei der Firma Simona in Ringsheim oder bei Schneider Electric in Lahr können Interessierte Produkte und Arbeitsabläufe kennenlernen. Vorträge zu energetischer Sanierung und Heizung sollen bei finanziellen Entscheidungen helfen.
Gesund und fit
Gesundheitsthemen werden in Vorträgen zu Schilddrüsenknoten, Diabetes und Psychosomatischer Medizin behandelt. Neben Yoga, Qigong und Tai Chi sind Kurse zu Feldenkrais neu im Programm. Laut Ankündigung handelt es sich dabei um eine körperorientierte Methode, die mit sanften Bewegungen und bewusster Wahrnehmung das Körperbewusstsein verbessern soll. Ziel sei es, effizientere Bewegungsmuster zu entwickeln, um Schmerzen lindern und die Lebensqualität steigern zu können. Eine Vielzahl von Präventionskursen im Bewegungsbereich soll die Beweglichkeit fördern und fit halten im Alltag. Im Ernährungsbereich findet sich eine Online-Reihe zum Thema Lebensmittelverschwendung. In Kochkursen vor Ort gibt es die Möglichkeit, sich neue Ideen und Anregungen zu holen.
Sprachen lernen
Im Herbstsemester werden Kurse in sieben verschiedenen Sprachen angeboten, darunter neue Anfängerkurse für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Für Interessierte mit Vorkenntnissen, die ihr Französisch auffrischen und in der Praxis anwenden möchten, startet ein Kurs in leichter Konversation auf Sprachniveau A2 bis B1. Neben den Standardkursen gibt es außerdem kompaktere Reisekurse A1 für Italienisch und Spanisch mit vier bis sechs Terminen, bei Spanisch für Interessierte mit ersten Vorkenntnissen. Neu im Programm ist ein Kompaktkurs Russisch, der an zwei Samstagen einfache Redemittel zur Verständigung sowie einen Einstieg in das kyrillische Alphabet vermitteln soll. Er ist laut der Pressemitteilung auch geeignet für Interessierte, die ehrenamtlich oder beruflich mit russischsprachigen Menschen zu tun haben.
Computer und KI
Für viele Anwenderinnen und Anwender steht der Wechsel auf Windows 11 an. Ein Kurs dazu zeigt die Änderungen und soll helfen, den Wechsel besser zu bewältigen. Die Programme des Microsoft-Office-Pakets Word, Excel und Outlook sind zentral im Büroalltag und werden bei der VHS in Grundlagen- und Aufbaukursen vermittelt. Ein weiteres wichtiges Thema sei KI, da sie Arbeitsabläufe und Entscheidungen vereinfachen könne, schreibt die Stadt. Um zu vermitteln, wie Nutzerinnen und Nutzer richtig damit umgehen und Fallstricke vermeiden können, bietet die VHS Kurse und Vorträge dazu an.
Schulabschlüsse nachholen
An der Volkshochschule Lahr haben Erwachsene die Möglichkeit, in der Abendschule den Realschulabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erlangen. Ein Schulteam unterstützt beim Erreichen dieser Ziele. Ein Schulgeld wird nicht fällig. Schulbeginn für die Startklassen ist am Montag, 22. September.
- Programm: Das neue VHS-Programmheft erscheint am Samstag, 13. September, als Beilage in der Badischen Zeitung, in der Auslage in vielen Orts- und Gemeindeverwaltungen, Banken, Einkaufszentren, der Mediathek und im Kultourbüro Lahr sowie als E-Paper und E-Katalog auf der Website https://vhs.lahr.de, auf der die Kurse online buchbar sind.
- Anmeldung: Eine persönliche oder telefonische Anmeldung im VHS-Büro in der Kaiserstraße 41, Telefon 07821/9180, ist ab Montag, 15. September, zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Das Semester startet am Montag, 29. September.
- Sprachberatung: Der Beratungsabend für Sprachen informiert am Montag, 22. September, von 16 bis 18 Uhr über Englisch- und Französisch-Sprachkurse. Auch online gibt es die Möglichkeit, einen kostenlosen Sprach- beziehungsweise Einstufungstest zu absolvieren, um das passende Kursangebot für sich zu finden.