Fördern statt Meckern
Das IHK-Seminar "Azubi Opening" unterstützt und stärkt junge Auszubildende .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Simon Kaiser, Leiter des
Geschäftsbereichs Aus- und
Weiterbildung bei der IHK, kennt die Sorgen der Betriebe. "Praktisch machen sich die jungen Leute sehr gut im Ausbildungsberuf, Mängel herrschen eher bei anderen Kompetenzen." Doch gerade hier hätten die Betriebe nicht die Kapazitäten, um diese Schwachstellen auszumerzen. Mit dem Angebot "Azubi Opening – Dein Start in die Ausbildung" möchte die IHK Südlicher Oberrhein ihren Mitgliedsbetrieben hier Hilfestellung geben. "Azubi Opening" ist ein fünftägiges Seminar, aufgespalten in zwei Teile.
Los geht es für die neuen Lehrlinge mit dem ersten Teil gleich zu Beginn ihrer Ausbildung im September. "Wir holen die jungen Leute da ab, wo sie herkommen", erklärt Andreas Klöble aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung bei der IHK. "Entsprechend geht es am ersten Tag um die Veränderungen, die in der Berufswelt auf sie zukommen."
Am zweiten und dritten Tag stehen Team- und Projektarbeit im Mittelpunkt. Klöble: "Die Jungen und Mädchen lernen, was es bedeutet, sich selbst zu organisieren." Der zweite Teil des Seminars findet Ende Oktober statt. Die Inhalte sind unterschiedlich, abhängig davon, ob die Teilnehmer einen kaufmännischen oder einen gewerblich-technischen Beruf erlernen.