46. Dorffest
Forchheim feiert mit vielen Gästen die Härdepfel
Ja, es gab auch Kartoffeln beim 46. Härdepfelfest in Forchheim. Aber auch jede Menge anderes zum Essen, außerdem viel Musik und Kinderspaß.
Di, 12. Aug 2025, 17:00 Uhr
Forchheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Musikverein Forchheim unter der Stabführung von Elvira Nübling umrahmte die Festeröffnung mit Fassanstich am Samstagabend. Rund um die Musikerbühne und um die Festhalle waren die Vereinslauben so aufgebaut, dass man gute Sicht aufs Bühnengeschehen hatte. In diesem Jahr waren es der Musikverein und der Tischtennisclub, welche die Federführung für die Organisation des Festes übernommen hatten.
Beim Fassanstich unterstrich Bürgermeister Christian Pickhardt die Bedeutung des Härdepfelfestes in Forchheim. Alle Blicke richteten sich dann auf ihn, als er sich die Lederschürze anzog und zur Tat schritt – drei, vier Schläge und der Bierhahn saß. Der Gerstensaft floss, Glas um Glas wurde mit Freibier für die Festbesucher gefüllt, bis das Fass leer war.
Anschließend studierten die Besucher die Infotafeln der Forchheimer Vereine, wie Hirschenclub, Landjugend, Feuerwehr, Hodumi, Landfrauen, Musikverein, Tischtennisclub und Sportverein. Sie alle hatten eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten und Grillspezialitäten vorbereitet. Für Kinder gab es Karussell-Fahrvergnügen und Süßigkeitenstände. Den weiteren Verlauf des Samstagabends gestaltete die Tanz- und Unterhaltungsband Infinity.
Auch am Sonntag – und obwohl am Nachmittag das Quecksilber auf über 30 Grad Celsius kletterte – strömten die Gäste. Gut besucht war schon der ökumenische Festgottesdienst um 10 Uhr im Freien, der von Pfarrerin Sabine Schmidtke (evangelische Kirche) und Diakon Elmar Kern (katholische Kirche) gehalten wurde. Der Landfrauen-Singkreis Forchheim umrahmte den Gottesdienst. Ab 11 Uhr öffnete sich der Marktplatz und bot Gelegenheit, sich mit Krämerartikeln, besonderen Angeboten und landwirtschaftlichen Produkten, wie Kartoffeln und frischem Gemüse, einzudecken. Von 12 bis 14 Uhr unterhielt die Bezirksseniorenkapelle "Die lustigen 50er" und ab 19 Uhr konnte zum Sound von DJ Andy getanzt werden.
Am Montagmittag lud der Musikverein Forchheim zum Mittagessen ein. Für den Nachmittag hatten alle am Dorffest beteiligten Vereine für die Kinder interessanten Spielstationen vorbereitet. Wer die Aufgaben im Parcours löste, bekam einen Stempel – und wer alle Stempel beisammen hatte, erhielt ein leckeres Eis. Mit der Tanz- und Unterhaltungsband Surprise klang das 46. Dorf- und Kartoffelfest gemütlich aus.