Nachhaltiges Bauen

Forscher aus Freiburg und Stuttgart entwickeln Pavillon aus Flachs

dpa

Von dpa

Di, 30. November 2021 um 08:45 Uhr

Südwest

Beton-Herstellung setzt gewaltige Mengen CO2 frei. Deshalb sucht die Baubranche nach alternativen Baumaterialien. Forscher aus Freiburg und Stuttgart könnten helfen – inspiriert von einem Kaktus.

Es ist verblüffend, wie leicht und doch stabil der vertrocknete Überrest des Saguaro-Kaktus ist. Kein Wunder, dass Thomas Speck darin ein Vorbild für etwas Größeres sah.
Das Größere ist nun ein Pavillon aus gewickelten Flachsfasern geworden, der im Botanischen Garten der Universität Freiburg steht. Hier lehrt und forscht Professor Speck zur Botanik - mit dem Schwerpunkt "funktionelle Morphologie und Bionik". Vereinfacht ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung