Forschung

Forscher finden einen Trick, wie Aspirin schneller wirkt

BZ-Redaktion

Von BZ-Redaktion

Mo, 18. September 2023 um 07:11 Uhr

Gesundheit & Ernährung

Der Kopf tut weh, dann soll die Schmerztablette möglichst rasch Linderung bringen. Das aber ist gar nicht so einfach. Jetzt ist eine Lösung in Sicht.

Seit Jahrzehnten arbeiten Forschende daran, den Wirkstoff Acetylsalicylsäure (kurz: ASS), der in Medikamenten wie Aspirin steckt, besser wasserlöslich zu machen. Denn er wird nicht nur gegen Schmerzen eingesetzt, sondern auch bei Herzinfarkten und Schlaganfällen, um die Bildung von lebensgefährlichen Blutgerinnseln, sogenannten Thrombosen, zu verhindern. Das ist ein Wettlauf mit der Zeit: Je schneller die Medikamentengabe hier wirkt, desto besser.

Universität meldet Patent an

Wie die Ruhr-Universität Bochum mitteilt, sei es einem Team der Anorganischen Chemie um Klaus Merz nun gelungen, den Wirkstoff mit einem Hilfsstoff zu einem Co-Kristall zu verbinden, das ihn wasserlöslicher und so schneller wirksam mache.

"Man kann sich das so vorstellen, als würden wir die beiden Stoffe miteinander verheiraten – sie liegen immer nebeneinander, sind aber nicht fest miteinander verbunden", erklärt Klaus Merz. "Kommt der Co-Kristall mit Wasser in Berührung, löst sich die Verbindung wieder auf und der Wirkstoff kommt zur Entfaltung, während der Hilfsstoff abgebaut oder ausgeschieden wird." Dieses besondere Kristall-Design hat die Ruhr-Universität als Verfahren zum europäischen Patent angemeldet.

Mehr zum Thema: