Fotografien zwischen Heimat und Sternenstaub

Das Kreismuseum St. Blasien widmet sich dem Thema Erde und Universum eine Sonderausstellung. Bis Sonntag, 9. November, zeigt es Fotografien von Sternen und Planeten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sterne und Planeten faszinieren die Menschheit seit jeher, bleiben dem menschlichen Auge jedoch weitgehend verborgen. Mit handwerklichem Geschick gelingt es Fotografen, diese Bereiche sichtbar zu machen. Jetzt können Besucherinnen und Besucher solche Fotos in einer Sonderausstellung im Kreismuseum St. Blasien betrachten, die zur Gaia-Präsentation im St. Blasier Dom zusammengestellt wurde. Gezeigt werden Aufnahmen, die eine stille Verbindung zwischen Heimat und Sternenstaub herstellen, so das Museum.

Teilnehmende Fotografen sind Sebastian Wehrle (Freiamt), der Verein Sternfreunde Breisgau (Freiburg), Steffen Rees (Todtnau), Siegfried Stallmann (Bonndorf) und Andreas Schroder (St. Blasien). Das Museum ist von Dienstag bis Samstag von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr. Eintritt für Erwachsene 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro.

Museum St. Blasien, Haus des Gastes, Am Kurgarten 1-3, Telefon 07672/414-37, mehr Informationen unter mehr.bz/museum-st-blasien
Schlagworte: Andreas Schroder, Siegfried Stallmann, Steffen Rees
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel